Aus dem Kurs: Technik-Setup für Videokonferenzen

Worauf es bei einer Videokonferenz ankommt

Aus dem Kurs: Technik-Setup für Videokonferenzen

Worauf es bei einer Videokonferenz ankommt

Der Inhalt Ihrer Videokonferenz ist selbstverständlich wichtiger als die technische Ausstattung. Die Technik muss aber so gut und so solide sein, dass sie nicht vom Inhalt ablenkt und der Inhalt gut an die Teilnehmer übermittelt werden kann. Auch die Wahl des richtigen Raumes ist ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche und professionelle Videokonferenz. Worauf ist bei der Auswahl nun besonders zu achten. Nun zunächst einmal sollte der Raum akustisch geeignet sein, d.h., möglichst wenig Störgeräusche und etwas schallgedämpft mit wenig Hall. In stark hallenden Räumen mit nackten Wänden kann man z.B. mit Schaltenmatten die Akustik deutlich verbessern. Schalten Sie die Mobiltelefone möglichst aus, damit es keine Störgeräusche in den Mikrofonen gibt. Direktes Sonnenlicht ist zu vermeiden, vor allem bei längeren Konferenzen. Indirektes und gleichmäßiges Licht, bei dem das Gesicht gut ausgeleuchtet ist, sorgt für beste Bildqualität. Eine Videokonferenz mit Bewegtbildübertragung erfordert einiges an Leistung vom übertragenen Rechner, Tablet oder Mobiltelefon. Vor allem, wenn man von dem gleichen Gerät auch noch aufwändige Präsentationen zeigen möchte, ein möglichst aktuelles Gerät ist hier von Vorteil. Schließen Sie außerdem alle Programme, die nicht benötigt werden und verwenden Sie statt WLAN lieber einen LAN-Kabelanschluss, damit Sie eine stabile Internetverbindung haben.

Inhalt