Aus dem Kurs: Python lernen

So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs

Werden Sie noch heute Mitglied und nutzen Sie über 22.800 Kurse von Branchenfachleuten. Sie können diesen Kurs auch separat erwerben.

Quelltext zerlegen

Quelltext zerlegen – Tutorial zu Python

Aus dem Kurs: Python lernen

Gratismonat starten

Quelltext zerlegen

Damit aus einem Python Quellcode wie diesen hier oder noch einem komplexeren ein ausführbares Programm entstehen kann, musste der Interpreter diesen Quellcode übersetzen, aber bevor der Interpreter da überhaupt, hier zuschlagen muss vorher etwas anderes passieren. Es muss ein sogenannter Pather diesen Quellcode analysieren und in Form sogenannter Token aufbereiten. Das hier ist eine Variable von der Art des Tokens. Token bedeutet Sinnzusammenhang. Das hier ist ein sogenannter Operator und das hier ist ein Literal. Es gibt also verschiedene Arten von Token in der Programmiersprache und zwar Bezeichner oder Identifier. Das ist der Name von einer Variable oder einer Funktion oder einer Klasse oder so etwas. Schlüsselwörter sind Token, Bezeichner, die in einer Sprache eine definierte Bedeutung haben, die dann nicht für eigene Bezeichner benutzt werden können, "if", "for". Das wären Schlüsselwörter in Python. Es gibt die Literale also die Werte. Es gibt die Operatoren, das sind Zeichen…

Inhalt