[go: up one dir, main page]

Festlegen, welche Apps auf den Standort deines Android-Geräts zugreifen dürfen

Sie können Apps erlauben, die Standortinformationen Ihres Geräts zu nutzen. Auf diese Weise können die Apps Aufgaben für Sie erledigen oder Ihnen relevante Informationen liefern. Apps können die Standortangabe zum Beispiel nutzen, um Ihnen Informationen zur aktuellen Verkehrslage oder Restaurants in der Nähe anzuzeigen.

Wichtig: Einige dieser Schritte funktionieren nur unter Android 11 oder höher. Wie Sie herausfinden können, welche Android-Version auf Ihrem Gerät verwendet wird, erfahren Sie hier.

Herausfinden, welche Apps auf den Standort Ihres Geräts zugreifen

  1. Wischen Sie vom oberen Displayrand nach unten. 
  2. Halten Sie "Standort" Standort gedrückt. Wenn "Standort" Standort nicht angezeigt wird:
    1. Tippen Sie auf "Bearbeiten" Bearbeiten oder "Einstellungen" Einstellungen. Ziehen Sie dann „Standort“ Standort in die Schnelleinstellungen.
  3. Tippen Sie auf Berechtigungen zur Standortermittlung.
  4. Sehen Sie sich unter „Immer zugelassen“, „Nur während Nutzung zugelassen“ und „Nicht zugelassen“ die Apps an, die auf die Standortdaten Ihres Pixel zugreifen dürfen.
  5. Wenn Sie die Berechtigungen einer App ändern möchten, tippen Sie darauf und wählen Sie dann den entsprechenden Standortzugriff für die App aus. Weitere Informationen zu App-Berechtigungen
Hinweis: Wenn diese Schritte nicht funktionieren, wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Geräts.

Bestimmten Apps den Zugriff auf den Standort Ihres Geräts verwehren

Sie können festlegen, welche Apps wann auf die Standortdaten Ihres Geräts zugreifen und sie verwenden dürfen. So könnten Sie zum Beispiel Google Maps Zugriff geben, damit Sie Wegbeschreibungen erhalten, gleichzeitig aber verhindern, dass ein konkretes Spiel oder eine bestimmte Social-Media-App Ihren Standort abrufen kann.

  1. Suchen Sie auf dem Startbildschirm Ihres Geräts nach dem Symbol der jeweiligen App.
  2. Halten Sie das App-Symbol gedrückt.
  3. Tippen Sie auf „App-Info“ Übersicht.
  4. Tippen Sie auf Berechtigungen und dann Standort.
  5. Wählen Sie eine Option aus:
    • Immer zulassen: Die App kann jederzeit auf Ihre Standortdaten zugreifen.
    • Zugriff nur während der Nutzung der App zulassen: Die App kann nur dann auf Ihre Standortdaten zugreifen, wenn Sie die App verwenden.
    • Jedes Mal fragen: Jedes Mal, wenn Sie die App öffnen, werden Sie aufgefordert, den Zugriff auf Ihre Standortdaten zu erlauben. Die App kann die Einstellung so lange verwenden, bis sie geschlossen wird.
    • Ablehnen: Die App kann nicht auf Ihre Standortdaten zugreifen, auch dann nicht, wenn Sie die App verwenden.
  6. Wenn Sie den Standortzugriff zugelassen haben, können Sie auch die Option Genauen Standort verwenden aktivieren oder deaktivieren.

Tipp: Wenn Sie allen Apps den Zugriff auf die Standortinformationen entziehen möchten, Standorteinstellungen deaktivieren.

So kann eine App die Standortdaten Ihres Geräts nutzen

Wichtig: Wenn eine App die Berechtigung hat, auf den Standort Ihres Geräts zuzugreifen, kann sie entweder den ungefähren Standort, den genauen Standort oder beides ermitteln.

  1. Suchen Sie auf dem Startbildschirm Ihres Geräts nach dem Symbol der jeweiligen App.
  2. Halten Sie das App-Symbol gedrückt.
  3. Tippen Sie auf das Info-Symbol Übersicht.
  4. Tippen Sie auf Berechtigungen und dann das Dreipunkt-Menü Mehr und dann Alle Berechtigungen.
  5. Unter „Standort“ wird aufgeführt, welche Berechtigungen die App angefordert hat. Wenn Sie „Standort“ nicht finden können, hat diese App den Standort Ihres Geräts nicht angefragt.

Standorttypen, die von Apps angefordert werden können:

  • Ungefährer Standort: Die App erfährt, dass sich Ihr Gerät irgendwo in einem etwa 3 Quadratkilometer großen Gebiet befindet.
  • Genauer Standort: Die App erfährt den genauen Standort Ihres Geräts.
  • Im Vordergrund: Die App kann nur auf Ihre Standortdaten zugreifen, wenn sie auf dem Display geöffnet ist oder wenn Sie die App auffordern, eine entsprechende Aktion auszuführen.
  • Im Hintergrund: Die App kann jederzeit auf Standortinformationen zugreifen, auch wenn Sie die App gerade nicht verwenden.

Warum werden Sie von Apps aufgefordert, die Standorteinstellungen zu ändern?

  • „Standorteinstellung ändern?“: Die App benötigt für das ordnungsgemäße Funktionieren die aktivierte Standortermittlung.
  • „Standortgenauigkeit verbessern?“: Wenn die Standortermittlung für eine App bereits aktiviert ist, werden Sie möglicherweise gebeten, weitere Einstellungen oder Sensoren zu aktivieren, damit der Standort noch genauer bestimmt werden kann.
  • WLAN-Verbindung: Möglicherweise werden Sie gebeten, die WLAN-Funktion zu aktivieren oder Ihr Gerät nach WLANs suchen zu lassen. Die Suche nach WLANs kann helfen, den Standort des Geräts genauer zu bestimmen.
  • Standortdienste von Google: Diese Einstellung kann ebenfalls helfen, den Standort Ihres Geräts genauer zu bestimmen. Informationen dazu, wie Sie Ihre Standortinformationen mithilfe der Einstellung "Standortgenauigkeit" verbessern können. Sie ist auch als Google-Standortgenauigkeit bekannt.

Andere Standorteinstellungen ändern

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

true
Willkommen bei Ihrem Google-Konto!

Wir haben festgestellt, dass Sie ein neues Google-Konto haben. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Konto mit der Checkliste für Google-Konten optimal nutzen können.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
1542398090088153943
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
70975
false
false