[go: up one dir, main page]

Proton Mail: sichere E-Mails

In-App-Käufe
4,3
62 300 Rezensionen
5 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Deine Gespräche sind Privatsache. Proton Mail ist ein verschlüsselter E-Mail-Dienst aus der Schweiz. Unsere von Millionen von Menschen weltweit verwendete, neu gestaltete E-Mail-App schützt deine Kommunikation und bietet alles, was du zur einfachen Verwaltung deines Posteingangs benötigst.

Dies meint das Wall Street Journal:
„Proton Mail bietet einen verschlüsselten E-Mail-Dienst, der es praktisch unmöglich macht, dass jemand außer dem Absender und dem Empfänger die E-Mail lesen kann.”

Mit der neu gestalteten Proton Mail-App kannst du:
• Eine @proton.me -oder Protonmail.com- E-Mail-Adresse erstellen
• Verschlüsselte E-Mails und Anhänge ganz einfach senden und empfangen
• Zwischen mehreren Proton Mail-Konten wechseln
• Deinen Posteingang mit Ordnern, Kategorien und einfachen Wischgesten übersichtlich und ordentlich halten
• Neue E-Mail-Benachrichtigungen erhalten
• Passwortgeschützte E-Mails an alle senden
• Deinen Posteingang im dunklen Modus verwenden

Was spricht für Proton Mail?
• Proton Mail ist kostenlos, denn wir finden, dass jeder ein Recht auf Privatsphäre hat. Du kannst auf ein kostenpflichtiges Abonnement upgraden, um mehr zu erledigen und unsere Mission zu unterstützen.
• Einfache Verwendung: Unsere App wurde komplett neu gestaltet, um dir das Lesen, Organisieren und Schreiben deiner E-Mails zu erleichtern.
• Dein Posteingang gehört dir. Wir spionieren deine Kommunikation nicht aus, um dir gezielte Werbung zu zeigen. Dein Posteingang, deine Regeln.
• Strikte Verschlüsselung: Dein Posteingang ist auf all deinen Geräten geschützt. Niemand außer dir kann deine E-Mails lesen. Proton ist Datenschutz, der durch Ende-zu-Ende- und Null-Zugriff-Verschlüsselung gewährleistet wird.
• Unübertroffener Schutz: Wir bieten starken Phishing-, Spam- und Spionage-/Tracking-Schutz.

Branchenführende Sicherheitsfunktionen
Nachrichten werden auf Proton Mail-Servern gespeichert, die stets eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwenden, und sicher zwischen Proton-Servern und Benutzergeräten übertragen. Dadurch entfällt das Risiko, dass Nachrichten abgefangen werden, fast vollständig.

Null Zugriff auf deine E-Mail-Inhalte
Dank der Null-Zugriff-Architektur von Proton Mail sind deine Daten so verschlüsselt, dass nicht einmal wir darauf zugreifen können. Die Daten werden benutzerseitig mittels eines Verschlüsselungsschlüssels gesichert, zu dem Proton keinen Zugang hat. Das heißt, dass es uns technisch einfach nicht möglich ist, deine Nachricht zu entschlüsseln.

Quelloffene Kryptografie
Proton Mails quelloffene Software wurde von Sicherheitsexperten aus aller Welt umfassend geprüft, um ein Höchstmaß an Schutz zu gewährleisten. Proton Mail verwendet ausschließlich sichere AES- und RSA-Versionen zusammen mit OpenPGP, während die von uns genutzten kryptographischen Bibliotheken quelloffen sind. Durch die Verwendung von quelloffenen Bibliotheken kann Proton Mail garantieren, dass keine Hintertüren heimlich in unsere Verschlüsselungsalgorithmen eingebaut sind.

Proton Mail in der Presse:

„Proton Mail ist ein E-Mail-System, das eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwendet, sodass es für Außenstehende unmöglich ist, es zu überwachen.” Forbes

„Ein neuer E-Mail-Dienst, der von einer Gruppe von MIT-Mitarbeitern entwickelt wird, die sich am CERN kennengelernt hat, und verspricht, sichere, verschlüsselte E-Mails für die breite Masse bereitzustellen und sensible Informationen vor neugierigen Blicken zu schützen.” Huffington Post

Folge Proton in den sozialen Medien, um die neuesten Infos und Angebote zu erhalten:
Facebook: /proton
Twitter: @protonprivacy
Reddit: /protonmail
Instagram: /protonprivacy

Weitere Informationen findest du unter: https://proton.me/mail
Unsere quelloffene Codebasis findest du unter: https://github.com/ProtonMail
Aktualisiert am
27.05.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Personenbezogene Daten, Kontakte und 3 andere
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen

Bewertungen und Rezensionen

4,3
59 500 Rezensionen
David
31. Mai 2024
Die App war so gut! Jetzt ist sie Schrott. Gibt es mehrere E-Mails eines Absenders und kommt eine neue, springt die App beim öffnen der Konversation nicht immer zur neusten! Oft springt die App sogar zu einer alten aus dem Papierkorb obwohl es so aussieht es sei die neue. Die horizontalen Wischbewegungen sind jetzt viel zu empfindlich. Will ich eigentlich nur aktualisieren, also runter ziehen, zieht man oft eine E-Mail zur Seite. Warum musstet ihr die perfekte App jetzt so schlecht machen?!
War das hilfreich für dich?
Proton AG
1. Juni 2024
p
Salem Sargehaben
5. Juni 2024
Könnten Sie die Info "Nachricht wurde in den Papierkorb verschoben" so programmieren dass diese nicht im unteren, sondern im oberen Bereich der Android-App eingeblendet wird? Man muss ewig warten, bis die Info ausgeblendet wird und man weiter manövrieren kann, weil sie die Navigationsleiste verdeckt. Vielen Dank.
War das hilfreich für dich?
Proton AG
6. Juni 2024
Hi Salem, Thank you for your feedback; it helps us improve. The snackbars are dismissable by swiping left or right.
Emmanuel
10. April 2024
Moin, eig gefällt mir die App sehr. Vor allem, weil sie gute Sicherheit bietet und nicht mit unnötiger Werbung nervt. Allerdings finde ich seit einem Update doof, wie die E-Mails eines Absenders automatisch zusammengeclustert werden. Es würde mich freuen, wenn es wieder back to basic geht oder wenn es optional ein-/ausgestellt werden kann. (Update: Ich hab' die Einstellung gefunden.: Unterhaltungsmodus heißt es) Liebe Grüße
9 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Proton AG
12. April 2024
Hi! You can turn off the app's email grouping in Settings → Account settings → Conversation mode. EDIT: Thank you for your updated review!

Neuigkeiten

* Stability improvements related to message sending.