[go: up one dir, main page]

Hypo Vorarlberg Vermögensverwaltung - Strategiewelt

Page 1

HYPO VORARLBERG VERMÖGENSVERWALTUNG

STRATEGIEWELT

2024


HYPO VORARLBERG VERMÖGENSVERWALTUNG

02


HYPO VORARLBERG VERMÖGENSVERWALTUNG

IHR VERMÖGEN AKTIV VERWALTET

HYPO VORARLBERG VERMÖGENSVERWALTUNG

Mit einem Vermögensverwaltungsmandat der Hypo Vorarlberg haben Sie die Gewissheit, dass Ihr Vermögen professionell verwaltet wird. Unsere Investment-Experten unterstützen Sie beim langfristigen Vermögensaufbau und haben dabei immer Ihre Ziele im Blick.

INDIVIDUELLE LÖSUNGEN Das persönliche Gespräch mit Ihnen ist uns besonders wichtig. Denn die Auswahl der passenden Strategie ist ausschließlich auf Ihre Bedürfnisse und Ziele ausgerichtet. Unter Berücksichtigung Ihrer Anlageziele und Kenntnisse, Ihrer Risikovorstellung und finanziellen Verhältnisse erarbeiten wir gemeinsam eine maßgeschneiderte Aufteilung der Anlageklassen.

In den sich rasant entwickelnden Finanzmärkten ist die erfolgreiche Anlage von Vermögenswerten eine große fachliche und technische Herausforderung. Gerne übernehmen wir für Sie die Analyse der Finanzmärkte, die laufende Überprüfung Ihrer Veranlagung und das Treffen von regelbasierten Investitionsentscheidungen. UMFANGREICHES SERVICEPAKET Ein Vermögensverwaltungsmandat ist durch eine klar definierte Anlagestrategie beschrieben. Für die aktive Bewirtschaftung ist ein Expertenteam verantwortlich. Wir haben Ihr Portfolio immer im Blick und berichten Ihnen laufend. Beachten Sie jedoch, dass Fehleinschätzungen durch das Management auch zu Verlusten führen könnten.

ANLAGESTRATEGIEN Diese Broschüre verschafft Ihnen einen Überblick über unsere Vermögensverwaltungsstrategien. Sie basieren auf den bewährten Grundsätzen des Portfoliomanagements. Der Fokus soll dabei nicht ausschließlich auf den lang­ fristigen Anlagehorizont, sondern auch auf die Vielfalt von Regionen und Anlageklassen oder Subanlageklassen gerichtet sein. Gemeinsam finden wir das Anlagekonzept, das zu Ihnen passt. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich beraten zu dürfen.

Erfahrene Portfoliomanager setzen Ihre individuelle Anlagestrategie aktiv um. Ein modernes Reporting sorgt für die transparente Darstellung der Anlage­ entscheide.

Ihre Hypo Vorarlberg

03


HYPO VORARLBERG VERMÖGENSVERWALTUNG

VERSCHIEDENE WEGE ZUM ZIEL

HYPO VORARLBERG ANLAGEKLASSEN

Um Ihnen als Anleger Strategien mit verschiedenen Rendite-Risiko-Verhältnissen zur Verfügung zu stellen, greift das Hypo Asset Management auf eine breite Palette an Anlageklassen zurück. Die Hauptanlageklassen sind Geldmarkt, Anleihen, Aktien und Alternative Investments.

ANLAGEKLASSE GELDMARKT Bei einer erfolgsversprechenden Anlage ist der Liquiditätsanteil üblicherweise möglichst gering. Unter gewissen Voraussetzungen kann es jedoch vorteilhaft sein, Liquidität aufzubauen, um etwa günstige Kaufgelegenheiten nach Kurskorrekturen wahrnehmen oder auch ungewisse Marktphasen abwarten zu können.

unter den Bandbreiten einzelner Aktien. Thementrends – Branchen, für die ein überdurchschnittliches Wachstum erwartet wird – werden ergänzend berücksichtigt. ANLAGEKLASSE ALTERNATIVE INVESTMENTS Auch bei Alternativen Investments kann eine breite Streuung von Vorteil sein. Bei der Betrachtung eines Gesamtportfolios von Aktien und Anleihen stellen diese eine gute Ergänzung dar und bieten teilweise Rendite­aufschläge als Entschädigung für die langfristige Kapitalbindung. Unter den Alternativen Investments befinden sich beispielsweise Rohstoffengagements oder Immobilienfonds.

ANLAGEKLASSE ANLEIHEN Die Kursentwicklung von Anleihen ist von mehreren Faktoren abhängig. Beispielsweise sind Staatsanleihen sehr stark von Entscheidungen der Zentralbanken beeinflusst, Unternehmensanleihen hingegen auch von sich verändernden Konjunkturaussichten oder von unternehmensspezifischen Faktoren. Deshalb kann es vorteilhaft sein, eine Vielzahl von Anleihen nach Regionen, Branchen, Laufzeiten und Arten zu streuen, um das Rendite-/Risiko­ profil eines Portfolios zu verbessern. Die Laufzeit einer Anleihe ist ein weiteres Differenzierungsmerkmal. Kurzlaufende Anleihen reagieren weniger empfindlich auf Zinsänderungen als Langläufer.

DIE PASSENDE STRATEGIE Anlagepolitik, basierend auf 01 Flexible unterschiedlichen Strategien, die den

ANLAGEKLASSE AKTIEN Die Chance auf Kursgewinne ist bei Aktien ebenfalls von zahlreichen Faktoren abhängig. Beispielsweise sind Gewinnmargen und deren Steigerung wie auch Unternehmensgewinne für die Einschätzung von Einzelunternehmen, Branchen aber auch der gesamten Anlageklasse von Bedeutung. Anhand unserer langfristigen Prognosen für das globale Wachstum und je nach Konjunkturzyklen der großen Wirtschaftsräume ergeben sich unterschiedliche Potenziale. Eine breite, regionale Streuung ist daher überaus wichtig. Durch die Vielzahl von Einzelaktien ist der Durchschnittserfolg mit einer Indexrendite vergleichbar und sorgt somit bei der Wertentwicklung für ein geglättetes Ergebnis. Messbare Effekte zeigen sich bei der Schwankungsbreite. Diese liegt bei Indizes überwiegend deutlich

jeweiligen Vorstellungen und Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen. So reicht die Auswahl der Strategien von einem reinen Anleihenportfolio bis zu einem hundert­ prozentigen Aktienportfolio. Balance zwischen nach­ 02 Sorgfältige haltigem Vermögensaufbau und vergleichsweise hohen Ertragschancen – unabhängig von der gewählten Strategie.

04


HYPO VORARLBERG VERMÖGENSVERWALTUNG

Das breite Spektrum der Anlageklassen Die Kombination und Gewichtung der Anlageklassen ergibt sich aus Ihren Angaben zur Vermögens­ situation, Ihren Erfahrungen und Zielvorstellungen in Bezug auf Laufzeit, Zielrendite aber auch Ihrer persönlichen Risikoneigung.

Global

Ak Sm tien Mi all & dC ap s

si

W

A

Sch län welle d anl er- neih en

elEd talle me

Sons tige

DMARKT GEL

rkt dma Gel

Immobilien fonds

ANLAGESPEKTRUM

Industriemetalle

AN LE IH EN

AKTI EN

rgie Ene toffe s roh

Hoch z anlei inshen

Akt ie

Div n id tite ende l n-

ES VE INV TMENTS ATI RN TE AL

EUR UnternehmensEUR Staatsanleihen anleihen

Aktien Theme n trends -

e ch

Fre wä md an hru lei ng he n

Einzelaktien

n ie kt rt- ung r e

s-

lde an en W leih an

e stig Son eihen l An

n Aktie al Glob

05


HYPO VORARLBERG VERMÖGENSVERWALTUNG

ABGESTIMMT AUF IHRE BEDÜRFNISSE

HYPO VORARLBERG ANLAGEUNIVERSUM

Übersicht Strategien

ESG – alle Strategien sind gemäß Art. 8 der EU-Offenlegungsverordung (SFDR) klassifiziert. Risikoklasse

Maximale Aktienquote

Anlageschwerpunkt

Anlageklassen

HYPO VORARLBERG ANLEIHEN GLOBAL Globales Anleihenportfolio mit aktivem Duration­management. Der Investitionsfokus liegt auf dem Heimatmarkt Europa.

3

0%

Weltweit

Geldmarkt, Anleihen

3

25 %

Weltweit

Geldmarkt, Anleihen, Aktien, Alternative Investments

4

70 %

Weltweit

Geldmarkt, Anleihen, Aktien, Alternative Investments

5

100 %

Weltweit

Geldmarkt, Anleihen, Aktien, Alternative Investments

5

100 %

Weltweit

Geldmarkt, Aktien

5

100 %

Weltweit

Geldmarkt, Aktien

HYPO VORARLBERG SELEKTION DEFENSIV Risikoarme Gesamtlösung die in eine Vielzahl an verschiedenen Assetklassen investiert.

HYPO VORARLBERG SELEKTION BALANCED Ausgewogene Gesamtlösung die in eine Vielzahl an verschiedenen Assetklassen investiert.

HYPO VORARLBERG SELEKTION OFFENSIV Offensive Gesamtlösung die in eine Vielzahl an verschiedenen Assetklassen investiert.

HYPO VORARLBERG AKTIEN GLOBAL Globales Aktienportfolio mit einer strategischen Erweiterung um Thementrends.

HYPO VORARLBERG EINZELAKTIEN GLOBAL Globales Einzelaktienportfolio.

Stand auf 14.02.2024, Quelle: Hypo Vorarberg Bank AG

Investitionen in die Vermögensverwaltungsstrategien sind ab einem Betrag von EUR 50.000,– möglich. Auf Basis Ihrer persönlichen Ziele, Risikovorstellungen und finanziellen Verhältnisse erhalten Sie Ihren individuellen An­lage­vorschlag. Der Fokus liegt dabei auf der ganz­­heit­lichen Beratung und Vermögensstrukturierung. Auf Wunsch wird daher auch Ihr Vermögen bei anderen Banken sowie Realvermögen wie Liegenschaften und Immobilien in den Anlagevorschlag miteinbezogen.

Prozess ermöglicht die kontinuierliche Anpassung des Portfolios an die Marktentwicklungen. Sowohl das Nutzen von Kursrücksetzern zum Nachkauf als auch das Abschöpfen von Gewinnmitnahmen gehören ebenfalls zum Leistungsumfang. Ein regelmäßiger Vermögensbericht sorgt für Transparenz und dokumentiert die aktuelle Vermögensstruktur samt Wertentwicklung. Im persönlichen Gespräch besprechen wir mit Ihnen die aktuellen Berichte und passen bei Veränderungen der Anlageziele, Risikoeinstellung oder finanziellen Verhältnisse Ihre Vermögensanlage zeitnah an.

Das Hypo Asset Management nimmt regelmäßig strategische und taktische Anpassungen vor. Dieser laufende

06


HYPO VORARLBERG VERMÖGENSVERWALTUNG

Anlageuniversum Unser Anlageuniversum ist klar definiert. Die Wahl und Gewichtung der einzelnen Vermögensklassen erfolgt unter Berücksichtigung deren Attraktivität in Bezug auf Schwankung und Renditeaussicht. Bei der Titelselektion (z.B. Aktien, Anleihen, Investmentfonds) werden neben Rendite- und Risiko­ parametern auch ökologische und soziale Aspekte berücksichtigt.

EINZELAKTIEN GLOBAL

9% 8%

SELEKTION OFFENSIV SELEKTION BALANCED

7% 6% ERWARTETE RENDITE

AKTIEN GLOBAL

12 % 8 %

SELEKTION DEFENSIV

5%

100 %

11 % 10 % 9%

100 %

70 %

35 % 45 %

13 % 3 %

ANLEIHEN GLOBAL

4%

20 % 64 %

3% 2% 100 %

Anleihen Aktien Alternative Investments

1% 0% 0%

1%

2%

3%

4%

5%

6%

7%

8%

9%

ERWARTETES SCHWANKUNGSVERHALTEN

Stand auf 14.02.2024, Quelle: Hypo Vorarlberg Bank AG

07

10 %

11 %

12 %

13 %

14 %


HYPO VORARLBERG VERMÖGENSVERWALTUNG

WAS MAN NICHT VERGESSEN SOLLTE

CHANCEN UND RISIKEN

CHANCEN

RISIKEN

Allgemein Je nach Anlageklasse ergeben sich unterschiedlich hohe Ertragsmöglichkeiten. Für Investoren sind somit unterschiedlichste Anlagen mit geringem, moderatem oder hohem Ertragspotenzial verfügbar.

Allgemein Jedes Wertpapier unterliegt sowohl dem Marktrisiko (Kursrisiko) als auch dem wertpapierspezifischen Risiko. Kurs­ verluste können in jeder Anlageform entstehen. Je nach Anlageklasse variieren das Marktrisiko und die daraus resultierende Schwankungsbreite. Höhere Ertragschancen gehen oft mit höherem Risiko einher. Dies bedeutet normalerweise ein höheres Verlustpotenzial. Wechselkursengagements erhöhen generell das Risiko der Anlage. Bei Anleihen spricht man vom Zinsänderungsrisiko (Veränderung des Zinsgefüges während der Laufzeit).

Spezifisch Das Renditepotenzial von Schwellenländeraktien wird auf Fünfjahressicht höher eingestuft als das für Aktien aus Industrieländern. Im Anleihensegment liegt das Ertragspotenzial von Unternehmensanleihen zwar über dem von Geldmarkt- und Staatsanleihen in Euro, aber deutlich unterhalb der Möglichkeiten von Schwellen­ länder- und Hochzinsanleihen. Fremdwährungsinvestments bieten durch Wechselkursgewinne über die Zeit ebenfalls Chancen.

Spezifisch Bei Aktien steht das unternehmerische Risiko im Vordergrund. Aktien weisen naturgemäß ein höheres Risiko auf. So liegt bei Schwellenländeraktien die Schwankungsbreite markant über der Volatilität von klassischen Aktienmärkten. Bei Anleihen konzentriert sich der Fokus der Anleger auf das Emittentenrisiko (Bonität, Bonitätsveränderung und Renditeaufschlag). Auch hier ist die Bandbreite erheblich.

Die Kombination Veränderungen im volkswirtschaftlichen Umfeld beeinflussen die Entwicklung der verschiedenen Anlageklassen. Anleihen wirken sich oft stabilisierend aus. Bei attraktiven Leitzinsniveaus begnügen sich Investoren auch mit dem risikolosen Zins am Sparbuch. In Niedrigzins­ phasen sind Investoren auf der Suche nach besseren Renditen. Die Spezialisten des Hypo Asset Managements analysieren je nach Markteinschätzung Anlageklassen, um Ertragspotenziale für die Depotzusammenstellung zu nutzen. Ein Anlagemix entsteht. Interessante Investmentideen werden aufgegriffen und mittelfristige Anlagetrends definiert.

Die Kombination Korrelationseigenschaften unterliegen Schwankungen. Ein hoher Gleichlauf bzw. Autokorrelation (absoluter Gleichlauf) – besonders in Krisen – verhindern eine Risikooptimierung. Die gewünschten Diversifikationseffekte treten aufgrund der gewählten Anlageklassen nicht ein. Nachhaltigkeitsrisiken Bei Nachhaltigkeitsrisiken handelt es sich um Risiken im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung, welche sich nachteilig auf den Wert und die Wertentwicklung von Wertpapieren (z.B. Aktien, Anleihen, Investmentfonds etc.) auswirken können. Weitere Details finden sich im Dokument „Risikohinweise im Wertpapiergeschäft“ auf www.hypovbg.at.

08


HYPO VORARLBERG VERMÖGENSVERWALTUNG

CHANCEN

RISIKEN

Persönliche Anlagekonzepte

Breite Streuung kann Renditechancen einschränken

Aktives Management, das sich an Marktgegebenheiten orientiert

Verlustrisiken bei fallenden Märkten

Breite Streuung mit hoher Flexibilität

Renditeerwartungen werden nicht erfüllt

Risikobestimmte Anlageklassengewichtung

Gewinne und Verluste zwischen und in den Anlageklassen heben sich auf

Anlagechance durch Berücksichtigung von Indikatoren aus Umwelt, Soziales und Unternehmensführung

Negative Wertentwicklung durch Nachhaltigkeitsrisi­ken möglich

09


HYPO VORARLBERG VERMÖGENSVERWALTUNG

RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Marketingmitteilung im Sinne des Wertpapieraufsichtsgesetzes. Diese dient lediglich Informationszwecken und stellt weder eine Anlageberatung oder umfassende Risikoaufklärung, noch eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Dargestellte Wertentwicklungen verstehen sich nach Abzug von Gebühren, Provisionen und Spesen. Steuern oder sonstige Entgelte können die Werte verringern. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Für eine detaillierte Einschätzung fragen Sie bitte Ihren Steuerberater. Notieren Werte in fremder Währung, unterliegt das Produkt zusätzlich Währungsschwankungen. (Februar 2024) Weitere Informationen und ESG Aspekte Detaillierte Informationen zu den Vermögensverwaltungsstrategien, dazugehörige Factsheets sowie die in Anhang II enthaltenen Informationen über die ökologischen und sozialen Merkmale zu den in Artikel 8 Absätze 1, 2 und 2a der Verordnung (EU) 2019/2088 und Art 6 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2020/852 genannten Finanzprodukte finden Sie unter www.hypovbg.at/anlegen-vorsorgen/vermoegensverwaltung.

Impressum Für den Inhalt verantwortlich: Hypo Vorarlberg Bank AG Hypo-Passage 1, 6900 Bregenz, Österreich, T +43 50 414-1000 info@hypovbg.at, www.hypovbg.at Bilder: mauritius images

10


WER VIEL VORHAT, KOMMT ZU UNS. SCHWEIZ

VORARLBERG Bregenz, Zentrale Hypo-Passage 1 T +43 50 414-1000, F -1050 Bludenz, Am Postplatz 2 T +43 50 414-3000, F -3050 Dornbirn, Rathausplatz 6 T +43 50 414-4000, F -4050 Dornbirn, Messepark, Messestraße 2 T +43 50 414-4200, F -4250 Egg, Wälderpark, HNr. 940 T +43 50 414-4600, F -4650 Feldkirch, Neustadt 23 T +43 50 414-2000, F -2050

Rankweil, Ringstraße 11 T +43 50 414-2200, F -2250 Schruns, Jakob-Stemer-Weg 2 T +43 50 414-3200, F -3250

KLEINWALSERTAL

Hypo Vorarlberg Bank AG, Bregenz, Zweigniederlassung St. Gallen 9004 St. Gallen, Bankgasse 1 T +41 71 228 85-00, F -19 www.hypobank.ch

Riezlern, Walserstraße 31 T +43 50 414-8000, F -8050

TOCHTERGESELLSCHAFTEN UND BETEILIGUNGEN

WIEN

VORARLBERG

Wien, Brandstätte 6 T +43 50 414-7400, F -7450 Mobiler Vertrieb T +43 50 414-7700, F -7750

Hypo Immobilien & Leasing GmbH 6850 Dornbirn, Poststraße 11 T +43 50 414-4400, F - 4450 www.hypo-il.at

Feldkirch, LKH Feldkirch Carinagasse 47– 49 T +43 50 414-2000, F -2050

STEIERMARK

Götzis, Hauptstraße 4 T +43 50 414-6000, F -6050

Graz, Joanneumring 7 T +43 50 414-6800, F - 6850

Höchst, Hauptstraße 25 T +43 50 414-5200, F - 5250

OBERÖSTERREICH

Hohenems, Bahnhofstraße 19 T +43 50 414-6200, F - 6250

Wels, Kaiser-Josef-Platz 49 T +43 50 414-7000, F - 7050

Lech, Dorf 138 T +43 50 414-3800, F - 3850

SALZBURG

Lustenau, Kaiser-Franz-Josef-Straße 4a T +43 50 414-5000, F -5050

Salzburg, Strubergasse 30 T +43 50 414-6611, F - 1050

comit Versicherungsmakler GmbH Poststraße 11, 6850 Dornbirn T +43 5572 908 404 www.comit.at

ITALIEN Hypo Vorarlberg Leasing AG 39100 Bozen Galileo-Galilei-Straße 10 H T +39 471 060-500, F - 550 www.hypoleasing.it

www.hypovbg.at


W220, 02.2024

www.hypovbg.at


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.