Standort und POI

Der Produktfeed bietet mehrere Möglichkeiten, mit dem Produkt verknüpfte POIs anzugeben. Google verwendet diese Informationen, um Nutzern das Produkt zu präsentieren, wenn Nutzer nach relevanten POIs oder Reisezielen suchen.

In jeder Produkt-option kann über das Feld related_location (das eine Liste von RelatedLocation-Objekten enthält) ein oder mehrere POIs (Points of Interest) für die Option angegeben werden. Jedes RelatedLocation-Objekt enthält einen location, der den betreffenden POI beschreibt, und einen relation_type, der die Beziehung zwischen dem POI und dem Produkt option beschreibt.

Eine Option eines Produkts sollte nur dann als zugehörig markiert werden, wenn neben dem eigentlichen Besuch auch ein aussagekräftiger Eindruck vom Standort vermittelt wird. Die Definition von „aussagekräftig“ kann je nach Standort variieren. Aspekte, die normalerweise nicht als zugehörig markiert werden sollten, sind z. B. Ansichten auf einen POI während einer Boots- oder Bustour oder Treffpunkte für Touren. Verwenden Sie stattdessen das Feld meeting_point. Die drei relation_types sind:

  • RELATED_NO_ADMISSION: Der Ort hat einen Bezug, aber die Produktoption enthält keinen Eintritt oder der Eintritt ist irrelevant. z. B. ein Quadrat, das bei einer Städtetour hervorgehoben wird.

  • ADMISSION_TICKET: Relation gewährt Zugang zu diesem zugehörigen Ort.

  • SUPPLEMENTARY_ADDON: Relation gibt einen zusätzlichen Dienst an, mit dem der Nutzer nicht zum entsprechenden Standort gelangt. Zum Beispiel Parkschein, eine temporäre Ausstellung.

Beispiele

relation_type Beispiel
RELATED_NO_ADMISSION Rundgang um den Eiffelturm ohne Eintritt. Hubschrauberrundflug rund um den Burj Khalifa.
ADMISSION_TICKET Eintrittskarte in einen Zoo, kann zusätzliche Add-ons beinhalten.
SUPPLEMENTARY_ADDON Ohne Einlass anstehen – Audioguide ohne Einlass.
Nicht verwandt Bootsfahrt, bei der der POI aus der Ferne zu sehen ist. Tourbüro, in dem die Führung gestartet oder Tickets gekauft werden können.

Jede Produkt-option kann auch eine meeting_point für bestimmte Tourtypen haben, bei denen der Startort unklar ist und ermittelt werden muss (z.B. geführte Touren).

So beantragen Sie, dass eine neue Attraktion hinzugefügt wird

Wenn Sie offizielle Tickets für Sehenswürdigkeiten anbieten und feststellen, dass eine der Sehenswürdigkeiten, an denen Sie arbeiten, in Google „Mögliche Aktivitäten“ fehlt, können Sie das Anfrageformular für neue POIs in Google for Education ausfüllen, damit der POI im Rahmen der Funktion „Mögliche Aktivitäten“ hinzugefügt wird.

Bei der Verarbeitung eines eingehenden Feeds versucht Google, die als Textstrings bereitgestellten Standorthinweise mit Google-internen Entitäten abzugleichen, die diese Orte repräsentieren, sogenannte POIs.

Ein POI kann lose als benannte Markierung an einem bestimmten Ort (Koordinaten) definiert werden. Im Kontext von „Mögliche Aktivitäten“ sind beispielsweise Touranbieter und Touristenattraktionen relevante Beispiele. Grundsätzlich kann ein POI jedoch jede Einrichtung mit einem Namen und Standort sein, die Google bekannt sind.

Beim Standortabgleich wird ein zugehöriger Standort in Form eines Texthinweiss mit einem der Google bekannten POI (sofern in der Google-Datenbank vorhanden) abgeglichen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen zugehörigen Standort an Google zu senden. Dies hängt von der Quelle der Standortdaten, den vertraglichen Anforderungen mit den Lieferanten und dem Maß an Kontrolle, das Sie über den Abgleich haben möchten, ab.

Folgende Hinweistypen werden unterstützt (in der Reihenfolge ihrer Präferenz):

Hinweistypen

Typ Beschreibung Empfohlene Verwendung
Unternehmensprofil-ID Hiermit wird ein Unternehmen auf Google eindeutig identifiziert.

Sie kann nur direkt vom Geschäftsinhaber über die Seite mit den erweiterten Einstellungen für sein Unternehmensprofil abgerufen werden, wie unter Erweiterte Profileinstellungen beschrieben.

Sie wird dem POI zugeordnet, der das Unternehmen auf Google darstellt. Die Zuordnung ist nur dann erfolgreich, wenn der Standort des Unternehmens von Google bestätigt wurde.

Neben POIs werden bei diesem Format auch Einzugsgebiete und Hybridunternehmen unterstützt, wie unter Einzugsgebiet auf Google verwenden beschrieben.
  • Der Partner unterhält eine direkte Geschäftsbeziehung mit dem Geschäftsinhaber.
  • Für Unternehmen vom Typ „Einzugsgebiet“ oder „Hybrid“ ist dies die bevorzugte Methode, um Standorte zu senden.
Informationen zum Ort Strukturierte Darstellung eines POI mit separaten Feldern für Ortsnamen, Adresskomponenten und zusätzliche Hinweise wie Telefonnummer, Website und Koordinaten.

Das ist die bevorzugte Methode, wenn es nicht möglich ist, eine Unternehmensprofil-ID vom Inhaber des POI zu erhalten.
  • Der Standort wird vom Lieferanten oder Dateninhaber in einem Adressformat bezogen, z. B. mithilfe eines lieferantenseitigen Tools.
  • Der Ort hat keine genaue Adresse, kann aber anhand des Namens und der Koordinaten identifiziert werden, z. B. einer Sehenswürdigkeit oder eines Touranbieters, der sich in einem abgelegenen Gebiet befindet, z. B. in einer Wüste oder einer unbenannten Straße.
  • Wenn möglich ist dieses Format gegenüber dem Abgleich der Adresse mit einer Orts-ID über die Places API vorzuziehen, sodass Google zusätzliche Informationen wie Telefonnummer oder Website verwenden kann, um die Genauigkeit des Abgleichs zu verbessern.
Orts-ID Hiermit wird ein POI bei Google eindeutig identifiziert.

Sie kann über die Places API-Endpunkte abgerufen werden, z. B. „Place Search“ oder „Place Autocomplete“, oder manuell über das Tool „Passende Orte finden“ im Things to Do Center.
  • Der Standort stammt vom Anbieter oder Dateninhaber mithilfe eines anbieterseitigen UI-Tools, das beispielsweise Place Autocomplete nutzen kann, damit der Dateninhaber die richtige Übereinstimmung aus einer Liste möglicher Kandidaten auswählen kann.
  • Sie möchten mehr Kontrolle über den Abgleich haben oder nicht gewillt sein, die Rohdaten der Adresse weiterzugeben.
  • Dies ist die bevorzugte Methode, wenn es nicht möglich ist, vom Inhaber des POI eine Unternehmensprofil-ID zu erhalten und die Adresse über die Places API mit einem POI auf Ihrer Seite abzugleichen, anstatt die Rohinformationen zum Ort an Google zu senden.
Längen- und Breitengrad Geben Sie locker eine geografische oder geopolitische Region an, z. B. eine Stadt, einen Ort oder ein Reiseziel.
  • Verwenden Sie dieses Format, wenn Sie einen ungefähren Standort senden möchten, der keinen bestimmten POI darstellt. Das ist beispielsweise der Fall, wenn Sie ein Produkt mit einer Stadt oder einem Ort verknüpfen möchten, damit es in Anzeigen mit möglichen Aktivitäten ausgelöst werden kann.
  • Dieses Format eignet sich nicht für die Darstellung eines POI. Wenn Sie POI-Standorte mithilfe von Koordinaten senden möchten, verwenden Sie das Format „Place Info“.
Adresse Stellt einen POI-Standort in Form einer unstrukturierten einzeiligen Adresse dar, die optional den Ortsnamen enthält.

Eingestellt.
Dieses Format wird ab dem 1. Mai 2024 nicht mehr unterstützt.
  • Die gesamte Verwendung dieses Formats muss zum neuen „Place Info“-Format migriert werden, das ein Pflichtfeld für den Ortsnamen enthält und sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Adressformate unterstützt.
  • Alternativ können die betroffenen Standorthinweise zu einer Unternehmensprofil-ID oder einer Orts-ID migriert werden.

Beispiele

// Example 1: Business Profile ID, copied from the Advanced settings page
// of the Google Business Profile that manages the POI.
"location": {
  "business_profile_id": 11458995034835395294
}

// Example 2: Place Info with structured address, coordinates, website URL,
// and phone number.
"location": {
  "place_info": {
    "name": "Colosseum",
    "phone_number": "+39 063 99 67 700",
    "website_url": "https://colosseo.it/",
    "coordinates": {
      "latitude": 41.8902102,
      "longitude": 12.4922309
    },
    "structured_address" {
      "street_address": "Piazza del Colosseo, 1",
      "locality": "Roma",
      "administrative_area": "RM",
      "postal_code": "00184",
      "country_code": "IT"
    }
  }
}

// Example 3: Place Info with unstructured address.
"location": {
  "place_info": {
    "name": "Eiffel Tower",
    "unstructured_address": "5 Av. Anatole France, 75007 Paris, France"
  }
}

// Example 4: Place Info using place name and coordinates only. This
// configuration is useful for matching POIs located in remote areas without
// an exact street address, such as POIs located in deserts or on unnamed
// roads.
"location": {
  "place_info": {
   "name": "Mutitjulu Waterhole",
   "coordinates": {
     "latitude": -25.3511774,
     "longitude": 131.0326859
    }
  }
}

// Example 5: Latitude and longitude.
// This format maintains the old behavior and will only match to the city or
// region.
// For more accurate matching using coordinates, use PlaceInfo instead,
// which includes a mandatory field for the place name.
"location": {
  "lat_lng": {
    "latitude": 51.5072178,
    "longitude": -0.1275862
  }
}

Feld „address“ zum neuen Feld „place_info“ migrieren

So migrieren Sie das vorhandene unstrukturierte Feld address in das neue Feld place_info:

  1. Wenn die Adressdaten unstrukturiert sind, gehen Sie so vor:
    1. Fügen Sie den Namen des Unternehmens in das Feld „place_info/name“ ein
    2. Gib die Adresse ohne den Namen des Unternehmens in place_info/unstructured_address ein.
    3. Vorhandenes address-Feld aus dem Feed löschen
    4. Zu Schritt 3
  2. Wenn Ihre Adressdaten strukturiert sind:
    1. Fügen Sie den Namen des Unternehmens in das Feld „place_info/name“ ein
    2. Fügen Sie die Adressinformationen wie street_address, postal_address in place_info/structured_address hinzu.
    3. Vorhandenes address-Feld aus dem Feed löschen
    4. Zu Schritt 3
  3. Fügen Sie zusätzliche Daten wie website_url und phone_number hinzu, um die Abgleichsgenauigkeit zu verbessern