Multiprotokoll-BGP in IPv4- oder IPv6-BGP-Sitzungen konfigurieren

Mit Cloud Router können Sie den IPv4- oder IPv6-Routenaustausch in einzelnen BGP-Sitzungen (Border Gateway Protocol), die Multiprotokoll-BGP (MP-BGP) verwenden, aktivieren und deaktivieren. Mit MP-BGP können Sie IPv6-Routen über eine IPv4-BGP-Sitzung oder IPv4-Routen über IPv6-BGP-Sitzungen austauschen.

Um sowohl IPv4- als auch IPv6-Traffic in einer einzelnen BGP-Sitzung auszutauschen, müssen Sie in Ihrem Network Connectivity-Produkt den IPv4- und IPv6-Stack-Typ (Dual-Stack) auswählen, z. B. HA VPN oder Dedicated Interconnect.

Sie können den IPv4- oder IPv6-Routenaustausch in einer bestimmten BGP-Sitzung aktivieren oder deaktivieren. Dazu ändern Sie die Konfiguration des BGP-Peers. Das Deaktivieren des IPv4- oder IPv6-Routenaustauschs ist nützlich, wenn Sie IPv4- oder IPv6-spezifische Netzwerkprobleme beheben müssen. Ein weiterer Grund kann sein, dass Sie den Traffic vorübergehend in einem Dual-Stack-HA VPN-Tunnel deaktivieren möchten, ohne den Tunnel und das Gateway zu löschen.

Wenn Sie den IPv4- oder IPv6-Routenaustausch in einer BGP-Sitzung deaktivieren und später wieder aktivieren, werden zuvor zugewiesene IPv4- oder IPv6-Adressen nicht mehr aufgegeben. Sie können diese IPv4- oder IPv6-Adressen für den nächsten Hop wiederverwenden, wenn IPv4 oder IPv6 in der BGP-Sitzung wieder aktiviert ist.

Hinweise

gcloud

Wenn Sie die Befehlszeilenbeispiele in dieser Anleitung verwenden möchten, gehen Sie so vor:

  1. Installieren Sie das Google Cloud CLI oder aktualisieren Sie es auf die neueste Version.
  2. Legen Sie eine Standardregion und -zone fest.

API

Wenn Sie die API-Beispiele dieser Anleitung verwenden möchten, richten Sie den API-Zugang ein.

IPv4-BGP-Sitzung konfigurieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Konfiguration einer IPv4-BGP-Sitzung ändern.

Sie können den IPv4-Routenaustausch in einer IPv4-BGP-Sitzung nicht deaktivieren.

IPv6-Routenaustausch über eine IPv4-Sitzung aktivieren

Bei diesem Verfahren wird davon ausgegangen, dass Sie IPv4-BGP-Sitzungen ändern, die bereits für HA VPN-Tunnel oder VLAN-Anhänge für Cloud Interconnect erstellt wurden.

Außerdem wird angenommen, dass Sie das zugehörige HA VPN-Gateway oder den VLAN-Anhang so konfiguriert haben, dass er den IPv4- und IPv6-Stack-Typ (Dual-Stack) verwendet, wie in den folgenden Schritten beschrieben:

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den IPv6-Routenaustausch in einer vorhandenen IPv4-BGP-Sitzung zu aktivieren.

Console

Für HA VPN

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Cloud VPN-Tunnel auf, um eine BGP-Sitzung für HA VPN zu konfigurieren.

    Zu "Cloud VPN-Tunnel"

  2. Klicken Sie auf den Cloud VPN-Tunnel, der die zu aktualisierende BGP-Sitzung enthält.

  3. Klicken Sie auf der Seite Details zum VPN-Tunnel auf BGP-Sitzung bearbeiten.

  4. Klicken Sie im Bereich Multiprotokoll-BGP auf die Ein/Aus-Schaltfläche IPv6-Traffic aktivieren, um sie auf „Ein“ zu setzen.

  5. Optional: Sie können die IPv6-BGP-Adressen für HA VPN-Tunnel manuell oder automatisch zuweisen.

    • Um die Adressen automatisch zuzuweisen, wählen Sie Automatisch aus.
    • So weisen Sie die Adressen manuell zu:
      1. Geben Sie die IPv6-Adresse in das Feld Nächster Hop von Cloud Router BGP-IPv6 ein. Diese Adresse ist eine IPv6-Adresse, die von Cloud Router für diesen Cloud VPN-Tunnel verwendet wird. Diese IPv6-Adresse wird als nächster Hop für die IPv6-Routen beworben, die Cloud Router seinem BGP-Peer anbietet. Die Adresse muss im Bereich 2600:2d00:0:2::/63 liegen.
      2. Geben Sie die IPv6-Adresse in das Feld Nächster Hop von Peer-BGP-IPv6 ein. Diese Adresse ist die IPv6-Adresse des lokalen Routers oder Peer-VPN-Geräts. Diese IPv6-Adresse ist der nächste Hop für die IPv6-Routen, die vom BGP-Peer von Cloud Router erkannt wurden. Die Adresse muss im Bereich 2600:2d00:0:2::/63 liegen.
  6. Klicken Sie auf Speichern und fortfahren.

Dedicated Interconnect

  1. Rufen Sie zum Konfigurieren einer BGP-Sitzung für Dedicated Interconnect die Seite VLAN-Anhänge auf.

    Zu „VLAN-Anhänge“

  2. Klicken Sie auf den VLAN-Anhang, der die zu aktualisierende BGP-Sitzung enthält.

  3. Klicken Sie auf der Seite Details zum VLAN-Anhang auf BGP-Sitzung bearbeiten.

  4. Klicken Sie im Bereich Multiprotokoll-BGP auf die Ein/Aus-Schaltfläche IPv6-Traffic aktivieren, um sie auf „Ein“ zu setzen.

  5. Klicken Sie auf Speichern und fortfahren.

gcloud

Führen Sie den Befehl update-bgp-peer aus: Verwenden Sie das Flag --enable-ipv6, damit die BGP-Sitzung wie im folgenden Beispiel gezeigt IPv6-Routen austauschen kann:

gcloud compute routers update-bgp-peer ROUTER_NAME \
    --peer-name=PEER_NAME \
    --enable-ipv6

Wenn Sie IPv6-Traffic für eine in einem HA VPN-Tunnel verwendete BGP-Sitzung aktivieren, können Sie IPv6-Adressen des nächsten Hops angeben:

gcloud compute routers update-bgp-peer ROUTER_NAME \
    --peer-name=PEER_NAME \
    --enable-ipv6 \
    --ipv6-nexthop-address=IPV6_NEXTHOP_ADDRESS \
    --peer-ipv6-nexthop-address=PEER_IPV6_NEXTHOP_ADDRESS

Ersetzen Sie Folgendes:

  • IPV6_NEXTHOP_ADDRESS: die IPv6-Adresse, die von Cloud Router für diesen Cloud VPN-Tunnel verwendet wird. Diese IPv6-Adresse wird als nächster Hop für die IPv6-Routen beworben, die Cloud Router für seinen BGP-Peer bewirbt.

    Die Adresse muss im IPv6-Bereich 2600:2d00:0:2::/63 liegen.

  • PEER_IPV6_NEXTHOP_ADDRESS: die IPv6-Adresse des lokalen Routers Diese IPv6-Adresse ist der nächste Hop für die IPv6-Routen, die vom BGP-Peer des Cloud Routers gelernt wurden. Die Adresse muss im Bereich 2600:2d00:0:2::/63 liegen.

Wenn Sie die nächsten Adressen des Hops nicht angeben, weist Google Cloud automatisch nicht verwendete Adressen aus dem IPv6-Bereich 2600:2d00:0:2::/63 zu.

API

Verwenden Sie die Methode routers.patch, um das Feld bgpPeers[] zu aktualisieren.

Im Feld bgpPeers[] wird ein Array von BGP-Peers akzeptiert. Wenn Sie PATCH auf dieses Feld anwenden, überschreiben Sie das vorhandene Array von BGP-Peers mit dem neuen Array, das in der Anfrage enthalten ist.

  1. Senden Sie eine GET-Anfrage, um das aktuelle Array von BGP-Peers für den Router abzurufen. Weitere Informationen finden Sie unter BGP-Sitzungskonfiguration aufrufen.

  2. Senden Sie eine PATCH-Anfrage mit einem neuen Array von BGP-Peers. Legen Sie für jeden BGP-Peer, für den Sie IPv6 in der BGP-Sitzung aktivieren möchten, bgpPeers[].enableIpv6 auf TRUE fest.

    PATCH https://compute.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/regions/REGION/routers/ROUTER_NAME
    {
      "bgpPeers": [
        BGP_PEERS
      ]
    }
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • PROJECT_ID: Das Projekt, das den Cloud Router enthält
    • REGION: Die Region, in der sich der Cloud Router befindet
    • ROUTER_NAME: Der Name des Cloud Routers
    • BGP_PEERS: Der Inhalt des neuen Arrays von BGP-Peers

    Im folgenden Beispiel wird IPv6 in der Sitzung für den ersten BGP-Peer aktiviert:

        {
          "name": "peer-1",
          "interfaceName": "if-peer-1",
          "ipAddress": "169.254.10.1",
          "peerIpAddress": "169.254.10.2",
          "peerAsn": 64512,
          "advertisedRoutePriority": 100,
          "advertiseMode": "DEFAULT",
          "advertisedGroups": [],
          "advertisedIpRanges": [],
          "enable": "TRUE",
          "enableIpv6": true
        },
        {
          "name": "peer-2",
          "interfaceName": "if-peer-2",
          "ipAddress": "169.254.20.1",
          "peerIpAddress": "169.254.20.2",
          "peerAsn": 64513,
          "advertisedRoutePriority": 100,
          "advertiseMode": "DEFAULT",
          "advertisedGroups": [],
          "advertisedIpRanges": [],
          "enable": "TRUE",
          "enableIpv6": false
          "
        }
     

    Wenn Sie IPv6-Traffic für eine BGP-Sitzung aktivieren, die in einem HA VPN-Tunnel verwendet wird, können Sie auch IPv6-Adressen des nächsten Hops angeben:

        {
          "name": "peer-1",
          "interfaceName": "if-peer-1",
          "ipAddress": "169.254.10.1",
          "peerIpAddress": "169.254.10.2",
          "peerAsn": 64512,
          "advertisedRoutePriority": 100,
          "advertiseMode": "DEFAULT",
          "advertisedGroups": [],
          "advertisedIpRanges": [],
          "enable": "TRUE",
          "enableIpv6": true,
          "ipv6NexthopAddress": "2600:2d00:0:0:0:0:1:5",
          "peerIpv6NexthopAddress": "2600:2d00:0:0:0:0:1:6"
        },
        {
          "name": "peer-2",
          "interfaceName": "if-peer-2",
          "ipAddress": "169.254.20.1",
          "peerIpAddress": "169.254.20.2",
          "peerAsn": 64513,
          "advertisedRoutePriority": 100,
          "advertiseMode": "DEFAULT",
          "advertisedGroups": [],
          "advertisedIpRanges": [],
          "enable": "TRUE",
          "enableIpv6": false
        }
    

    Verwenden Sie die Werte von ipv6NexthopAddress und peerIpv6NexthopAddress, um Ihren lokalen Router oder Peer-VPN-Gerät zu konfigurieren.

    Beispielkonfigurationen für HA VPN und Ihr Peer-VPN-Gerät finden Sie unter Drittanbieter-VPNs für IPv4- und IPv6-Traffic einrichten.

    Beispielkonfigurationen für Dedicated Interconnect und Ihren lokalen Router finden Sie unter Lokale Router für IPv4- und IPv6-Traffic einrichten.

IPv6-Routenaustausch über eine IPv4-BGP-Sitzung deaktivieren

Bei diesem Verfahren wird davon ausgegangen, dass Sie eine vorhandene IPv4-BGP-Sitzung ändern, für die zuvor IPv6 aktiviert wurde.

Console

Für HA VPN

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Cloud VPN-Tunnel auf.

    Zu "Cloud VPN-Tunnel"

  2. Klicken Sie auf den Cloud VPN-Tunnel, der die zu aktualisierende BGP-Sitzung enthält.

  3. Klicken Sie auf der Seite Details zum VPN-Tunnel auf BGP-Sitzung bearbeiten.

  4. Zum Deaktivieren des IPv6-Routenaustauschs klicken Sie auf die Ein/Aus-Schaltfläche IPv6-Traffic aktivieren, um sie auf „Aus“ zu setzen.

  5. Klicken Sie auf Speichern und fortfahren.

Dedicated Interconnect

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite VLAN-Anhänge auf.

    Zu „VLAN-Anhänge“

  2. Klicken Sie auf den VLAN-Anhang, der die zu aktualisierende BGP-Sitzung enthält.

  3. Klicken Sie auf der Seite Details zum VLAN-Anhang auf BGP-Sitzung bearbeiten.

  4. Zum Deaktivieren des IPv6-Routenaustauschs klicken Sie auf die Ein/Aus-Schaltfläche IPv6-Traffic aktivieren, um sie auf „Aus“ zu setzen.

  5. Klicken Sie auf Speichern und fortfahren.

gcloud

Führen Sie den Befehl „update-bgp-peer“ aus. Verwenden Sie das Flag „--no-enable-ipv6“, um den Austausch von IPv6-Routen in der BGP-Sitzung zu verhindern, wie im folgenden Beispiel gezeigt:

gcloud compute routers update-bgp-peer ROUTER_NAME \
--peer-name=PEER_NAME \
--no-enable-ipv6

API

Verwenden Sie die Methode routers.patch, um das Feld bgpPeers[] zu aktualisieren.

Im Feld bgpPeers[] wird ein Array von BGP-Peers akzeptiert. Wenn Sie PATCH auf dieses Feld anwenden, überschreiben Sie das vorhandene Array von BGP-Peers mit dem neuen Array, das in der Anfrage enthalten ist.

  1. Senden Sie eine GET-Anfrage, um das aktuelle Array von BGP-Peers für den Router abzurufen. Weitere Informationen finden Sie unter BGP-Sitzungskonfiguration aufrufen.

  2. Senden Sie eine PATCH-Anfrage mit einem neuen Array von BGP-Peers. Legen Sie für jeden BGP-Peer, für den Sie IPv6 in der BGP-Sitzung deaktivieren möchten, bgpPeers[].enableIpv6 auf FALSE fest.

    PATCH https://compute.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/regions/REGION/routers/ROUTER_NAME
    {
      "bgpPeers": [
        BGP_PEERS
      ]
    }
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • PROJECT_ID: Das Projekt, das den Cloud Router enthält
    • REGION: Die Region, in der sich der Cloud Router befindet
    • ROUTER_NAME: Der Name des Cloud Routers
    • BGP_PEERS: Der Inhalt des neuen Arrays von BGP-Peers

    Im folgenden Beispiel wird IPv6 in der Sitzung für den ersten BGP-Peer deaktiviert:

        {
          "name": "peer-1",
          "interfaceName": "if-peer-1",
          "ipAddress": "169.254.10.1",
          "peerIpAddress": "169.254.10.2",
          "peerAsn": 64512,
          "advertisedRoutePriority": 100,
          "advertiseMode": "DEFAULT",
          "advertisedGroups": [],
          "advertisedIpRanges": [],
          "enable": "TRUE",
          "enableIpv6": false
        },
        {
          "name": "peer-2",
          "interfaceName": "if-peer-2",
          "ipAddress": "169.254.20.1",
          "peerIpAddress": "169.254.20.2",
          "peerAsn": 64513,
          "advertisedRoutePriority": 100,
          "advertiseMode": "DEFAULT",
          "advertisedGroups": [],
          "advertisedIpRanges": [],
          "enable": "TRUE",
          "enableIpv6": false
        }
    

IPv6-BGP-Sitzung konfigurieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Konfiguration einer IPv6-BGP-Sitzung ändern.

Sie können den IPv6-Routenaustausch in einer IPv6-BGP-Sitzung nicht deaktivieren.

IPv4-Routenaustausch über eine IPv6-BGP-Sitzung aktivieren

Bei diesem Verfahren wird davon ausgegangen, dass Sie IPv6-BGP-Sitzungen ändern, die bereits für HA VPN-Tunnel oder VLAN-Anhänge erstellt wurden.

Außerdem wird angenommen, dass Sie bereits ein IPv4- und IPv6-HA VPN-Gateway oder einen VLAN-Anhang (Dual-Stack) konfiguriert haben, wie in den folgenden Verfahren beschrieben:

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den IPv4-Routenaustausch in einer vorhandenen IPv6-BGP-Sitzung zu aktivieren.

Console

Für HA VPN

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Cloud VPN-Tunnel auf, um eine BGP-Sitzung für HA VPN zu konfigurieren.

    Zu "Cloud VPN-Tunnel"

  2. Klicken Sie auf den Cloud VPN-Tunnel, der die zu aktualisierende BGP-Sitzung enthält.

  3. Klicken Sie auf der Seite Details zum VPN-Tunnel auf BGP-Sitzungen bearbeiten.

  4. Klicken Sie im Bereich Multiprotokoll-BGP auf die Ein/Aus-Schaltfläche IPv4-Traffic aktivieren, um sie auf „Ein“ zu setzen.

  5. Optional: Sie können die IPv6-BGP-Adressen für HA VPN-Tunnel manuell oder automatisch zuweisen.

    • Um die Adressen automatisch zuzuweisen, wählen Sie Automatisch aus.
    • So weisen Sie die Adressen manuell zu:
      1. Wählen Sie Manuell aus.
      2. Geben Sie die IPv6-Adresse in das Feld BGP-IPv6-Adresse von Cloud Router ein. Diese Adresse ist eine IPv6-Adresse, die von Cloud Router für diesen Cloud VPN-Tunnel verwendet wird. Diese IPv6-Adresse wird als nächster Hop für die IPv6-Routen beworben, die Cloud Router seinem BGP-Peer anbietet. Die Adresse muss im Bereich 2600:2d00:0:2::/63 liegen.
      3. Geben Sie die IPv6-Adresse in das Feld BGP-Peer-IPv6-Adresse ein. Diese Adresse ist die IPv6-Adresse des lokalen Routers oder Peer-VPN-Geräts. Diese IPv6-Adresse ist der nächste Hop für die IPv6-Routen, die vom BGP-Peer von Cloud Router erkannt wurden. Die Adresse muss im Bereich 2600:2d00:0:2::/63 liegen.
  6. Optional: Sie können die BGP-IPv4-Adressen des nächsten Hops von Cloud Router für HA VPN-Tunnel manuell oder automatisch zuweisen.

    • Um die Adressen automatisch zuzuweisen, wählen Sie Automatisch aus.
    • So weisen Sie die Adressen manuell zu:
      1. Wählen Sie Manuell aus.
      2. Geben Sie die IPv4-Adresse in das Feld Nächster Hop des BGP-IPv4-Hops von Cloud Router ein. Diese Adresse ist eine IPv4-Adresse, die vom Cloud Router für diesen Cloud VPN-Tunnel verwendet wird. Diese IPv4-Adresse wird als nächster Hop für die IPv4-Routen beworben, die Cloud Router seinem BGP-Peer anbietet. Die Adresse muss eine Link-Local-Adresse im selben /30-Subnetz wie die BGP-Peer-IPv4-Adresse sein.
      3. Geben Sie die IPv4-Adresse in das Feld Nächster Hop für Peer-BGP-IPv4 ein. Diese Adresse ist die IPv4-Adresse des lokalen Routers oder Peer-VPN-Geräts. Diese IPv4-Adresse ist der nächste Hop für die IPv6-Routen, die vom BGP-Peer von Cloud Router erkannt wurden. Die Adresse muss eine Link-Local-Adresse im selben /30-Subnetz wie die BGP-IPv4-Adresse des Cloud Routers sein.
  7. Klicken Sie auf Speichern und fortfahren.

Dedicated Interconnect

  1. Rufen Sie zum Konfigurieren einer BGP-Sitzung für Dedicated Interconnect die Seite VLAN-Anhänge auf.

    Zu „VLAN-Anhänge“

  2. Klicken Sie auf den VLAN-Anhang, der die zu aktualisierende BGP-Sitzung enthält.

  3. Klicken Sie auf der Seite Details zum VLAN-Anhang auf BGP-Sitzung bearbeiten.

  4. Klicken Sie im Bereich Multiprotokoll-BGP auf die Ein/Aus-Schaltfläche IPv4-Traffic aktivieren, um sie auf „Ein“ zu setzen.

  5. Klicken Sie auf Speichern und fortfahren.

gcloud

Führen Sie den Befehl update-bgp-peer aus: Verwenden Sie das Flag --enable-ipv4, damit die BGP-Sitzung wie im folgenden Beispiel gezeigt IPv4-Routen austauschen kann:

gcloud compute routers update-bgp-peer ROUTER_NAME \
    --peer-name=PEER_NAME \
    --enable-ipv4

Wenn Sie IPv4-Traffic für eine IPv6-BGP-Sitzung aktivieren, die in einem HA VPN-Tunnel verwendet wird, können Sie optional die IPv4-Adressen des nächsten Hops angeben:

gcloud compute routers update-bgp-peer ROUTER_NAME \
    --peer-name=PEER_NAME \
    --enable-ipv4 \
    --ipv4-nexthop-address=IPV4_NEXTHOP_ADDRESS \
    --peer-ipv4-nexthop-address=PEER_IPV4_NEXTHOP_ADDRESS

Ersetzen Sie Folgendes:

  • IPV4_NEXTHOP_ADDRESS: die IPv4-Adresse, die von Cloud Router für diesen HA VPN-Tunnel verwendet wird. Diese IPv4-Adresse wird als nächster Hop für die IPv4-Routen beworben, die Cloud Router für seinen BGP-Peer bewirbt. Die Adresse muss im IPv4-Link-Local-Bereich 169.254.0.0/16 liegen.
  • PEER_IPV4_NEXTHOP_ADDRESS: die IPv4-Adresse des lokalen Routers. Diese IPv4-Adresse ist der nächste Hop für die IPv4-Routen, die vom BGP-Peer von Cloud Router gelernt wurden. Die Adresse muss im IPv4-Link-Local-Bereich 169.254.0.0/16 liegen.

    Wenn Sie die nächsten Adressen des Hops nicht angeben, weist Google Cloud automatisch nicht verwendete Adressen aus dem IPv4-Link-Local-Bereich 169.254.0.0/16 zu.

API

Verwenden Sie die Methode routers.patch, um das Feld bgpPeers[] zu aktualisieren.

Im Feld bgpPeers[] wird ein Array von BGP-Peers akzeptiert. Wenn Sie PATCH auf dieses Feld anwenden, überschreiben Sie das vorhandene Array von BGP-Peers mit dem neuen Array, das in der Anfrage enthalten ist.

  1. Senden Sie eine GET-Anfrage, um das aktuelle Array von BGP-Peers für den Router abzurufen. Weitere Informationen finden Sie unter BGP-Sitzungskonfiguration aufrufen.

  2. Senden Sie eine PATCH-Anfrage mit einem neuen Array von BGP-Peers. Legen Sie für jeden BGP-Peer, für den Sie IPv4 in der BGP-Sitzung aktivieren möchten, bgpPeers[].enableIpv4 auf TRUE fest.

    PATCH https://compute.googleapis.com/compute/projects/PROJECT_ID/regions/REGION/routers/ROUTER_NAME
    {
      "bgpPeers": [
        BGP_PEERS
      ]
    }
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • PROJECT_ID: Das Projekt, das den Cloud Router enthält
    • REGION: Die Region, in der sich der Cloud Router befindet
    • ROUTER_NAME: Der Name des Cloud Routers
    • BGP_PEERS: Der Inhalt des neuen Arrays von BGP-Peers

    Im folgenden Beispiel wird IPv4 in der Sitzung für den ersten BGP-Peer aktiviert:

        {
          "name": "peer-1",
          "interfaceName": "if-peer-1",
          "ipAddress": "fdff:1::1",
          "peerIpAddress": "fdff:1::2",
          "peerAsn": 64512,
          "advertisedRoutePriority": 100,
          "advertiseMode": "DEFAULT",
          "advertisedGroups": [],
          "advertisedIpRanges": [],
          "enable": "TRUE",
          "enableIpv4": true
    
        },
        {
          "name": "peer-2",
          "interfaceName": "if-peer-2",
          "ipAddress": "fdff:1::3",
          "peerIpAddress": "fdff:1::4",
          "peerAsn": 64513,
          "advertisedRoutePriority": 100,
          "advertiseMode": "DEFAULT",
          "advertisedGroups": [],
          "advertisedIpRanges": [],
          "enable": "TRUE",
          "enableIpv4": false
        }
     

    Wenn Sie IPv4-Traffic für eine BGP-Sitzung aktivieren, die in einem HA VPN-Tunnel verwendet wird, können Sie auch IPv4-Adressen des nächsten Hops angeben:

        {
          "name": "peer-1",
          "interfaceName": "if-peer-1",
          "ipAddress": "fdff:1::1",
          "peerIpAddress": "fdff:1::2",
          "peerAsn": 64512,
          "advertisedRoutePriority": 100,
          "advertiseMode": "DEFAULT",
          "advertisedGroups": [],
          "advertisedIpRanges": [],
          "enable": "TRUE",
          "enableIpv4": true,
          "ipv4NexthopAddress": "169.254.0.1",
          "peerIpv4NexthopAddress": "169.254.0.2"
        },
        {
          "name": "peer-2",
          "interfaceName": "if-peer-2",
          "ipAddress": "fdff:1::3",
          "peerIpAddress": "fdff:1::4",
          "peerAsn": 64513,
          "advertisedRoutePriority": 100,
          "advertiseMode": "DEFAULT",
          "advertisedGroups": [],
          "advertisedIpRanges": [],
          "enable": "TRUE",
          "enableIpv4": false
        }
    

IPv4-Routenaustausch über eine IPv6-BGP-Sitzung deaktivieren

Bei diesem Verfahren wird davon ausgegangen, dass Sie eine vorhandene IPv6-BGP-Sitzung ändern, die zuvor IPv4-Routen ausgetauscht hat.

Console

Für HA VPN

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Cloud VPN-Tunnel auf.

    Zu "Cloud VPN-Tunnel"

  2. Klicken Sie auf den Cloud VPN-Tunnel, der die zu aktualisierende BGP-Sitzung enthält.

  3. Klicken Sie auf der Seite Details zum VPN-Tunnel auf BGP-Sitzung bearbeiten.

  4. Klicken Sie im Bereich Multiprotokoll-BGP auf die Ein/Aus-Schaltfläche IPv4-Traffic aktivieren, um sie auf „Aus“ zu setzen.

  5. Klicken Sie auf Speichern und fortfahren.

Dedicated Interconnect

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite VLAN-Anhänge auf.

    Zu „VLAN-Anhänge“

  2. Klicken Sie auf den VLAN-Anhang, der die zu aktualisierende BGP-Sitzung enthält.

  3. Klicken Sie auf der Seite Details zum VLAN-Anhang auf BGP-Sitzungen bearbeiten.

  4. Klicken Sie im Bereich Multiprotokoll-BGP auf die Ein/Aus-Schaltfläche IPv4-Traffic aktivieren, um sie auf „Aus“ zu setzen.

  5. Klicken Sie auf Speichern und fortfahren.

gcloud

Führen Sie den Befehl update-bgp-peer aus: Verwenden Sie das Flag --no-enable-ipv4, um zu verhindern, dass die IPv6-BGP-Sitzung IPv4-Routen austauscht, wie im folgenden Beispiel gezeigt:

gcloud compute routers update-bgp-peer ROUTER_NAME \
    --peer-name=PEER_NAME \
    --no-enable-ipv4

API

Verwenden Sie die Methode routers.patch, um das Feld bgpPeers[] zu aktualisieren.

Im Feld bgpPeers[] wird ein Array von BGP-Peers akzeptiert. Wenn Sie PATCH auf dieses Feld anwenden, überschreiben Sie das vorhandene Array von BGP-Peers mit dem neuen Array, das in der Anfrage enthalten ist.

  1. Senden Sie eine GET-Anfrage, um das aktuelle Array von BGP-Peers für den Router abzurufen. Weitere Informationen finden Sie unter BGP-Sitzungskonfiguration aufrufen.

  2. Senden Sie eine PATCH-Anfrage mit einem neuen Array von BGP-Peers. Legen Sie für jeden BGP-Peer, für den Sie IPv4 in der BGP-Sitzung deaktivieren möchten, bgpPeers[].enableIpv4 auf FALSE fest.

    PATCH https://compute.googleapis.com/compute/projects/PROJECT_ID/regions/REGION/routers/ROUTER_NAME
    {
      "bgpPeers": [
        BGP_PEERS
      ]
    }
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • PROJECT_ID: Das Projekt, das den Cloud Router enthält
    • REGION: Die Region, in der sich der Cloud Router befindet
    • ROUTER_NAME: Der Name des Cloud Routers
    • BGP_PEERS: Der Inhalt des neuen Arrays von BGP-Peers

    Im folgenden Beispiel wird IPv4 in der Sitzung für den ersten BGP-Peer deaktiviert:

        {
          "name": "peer-1",
          "interfaceName": "if-peer-1",
          "ipAddress": "fdff:1::1",
          "peerIpAddress": "fdff:1::2",
          "peerAsn": 64512,
          "advertisedRoutePriority": 100,
          "advertiseMode": "DEFAULT",
          "advertisedGroups": [],
          "advertisedIpRanges": [],
          "enable": "TRUE",
          "enableIpv4": false
        },
        {
          "name": "peer-2",
          "interfaceName": "if-peer-2",
          "ipAddress": "fdff:1::3",
          "peerIpAddress": "fdff:1::4",
          "peerAsn": 64513,
          "advertisedRoutePriority": 100,
          "advertiseMode": "DEFAULT",
          "advertisedGroups": [],
          "advertisedIpRanges": [],
          "enable": "TRUE",
          "enableIpv4": false
        }
    

Vorhandene IPv4-MP-BGP-Sitzung trennen, um IPv4- und IPv6-BGP-Sitzungen zu verwenden

Vorhandene IPv4-MP-BGP-Sitzungen des Cloud Routers verwenden IPv4-Kontrollpakete, auch wenn Routinginformationen zu IPv6-BGP-Präfixen ausgetauscht werden. IPv6-basierte BGP-Sitzungen können in Kombination mit IPv4-basierten BGP-Sitzungen in Dual-Stack-Netzwerken verwendet werden. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine vorhandene IPv4-MP-BGP-Sitzung so ändern, dass separate IPv4- und IPv6-BGP-Sitzungen verwendet werden.

Console

Für HA VPN

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Cloud VPN-Tunnel auf, um eine BGP-Sitzung für HA VPN zu konfigurieren.

    Zu "Cloud VPN-Tunnel"

  2. Finden Sie den Cloud VPN-Tunnel, der die zu aktualisierende BGP-Sitzung enthält.

  3. Klicken Sie auf der Seite Details zum VPN-Tunnel auf BGP-Sitzungen bearbeiten.

  4. Wählen Sie einen BGP-Sitzungstyp aus. Wählen Sie Beide aus, um den Routenaustausch für IPv4 und IPv6 zu aktivieren.

  5. Optional: Sie können die BGP-IPv4-Adressen für HA VPN-Tunnel manuell oder automatisch zuweisen.

    • Um die Adressen automatisch zuzuweisen, wählen Sie Automatisch aus.
    • So weisen Sie die Adressen manuell zu:
      1. Wählen Sie Manuell aus.
      2. Geben Sie die IPv4-Adresse für die BGP-IPv4-Adresse des Cloud Routers ein. Diese Adresse ist eine IPv4-Adresse, die vom Cloud Router für diesen Cloud VPN-Tunnel verwendet wird. Diese IPv4-Adresse wird als nächster Hop für die IPv4-Routen beworben, die Cloud Router für seinen BGP-Peer anbietet. Die Adresse muss eine Link-Local-Adresse im selben /30-Subnetz wie die BGP-Peer-IPv4-Adresse sein.
      3. Geben Sie die IPv4-Adresse für die BGP-Peer-IPv4-Adresse ein. Diese Adresse ist die IPv4-Adresse des lokalen Routers oder Peer-VPN-Geräts. Diese IPv4-Adresse ist der nächste Hop für die IPv6-Routen, die vom BGP-Peer von Cloud Router ermittelt wurden. Die Adresse muss eine Link-Local-Adresse im selben /30-Subnetz wie die BGP-IPv4-Adresse des Cloud Routers sein.
  6. Optional: Sie können die BGP-IPv6-Adressen für HA VPN-Tunnel manuell oder automatisch zuweisen.

    • Um die Adressen automatisch zuzuweisen, wählen Sie Automatisch aus.
    • So weisen Sie die Adressen manuell zu:
      1. Wählen Sie Manuell aus.
      2. Geben Sie die IPv6-Adresse für die BGP-IPv6-Adresse des Cloud Routers ein. Diese Adresse ist eine IPv6-Adresse, die vom Cloud Router für diesen Cloud VPN-Tunnel verwendet wird. Diese IPv6-Adresse wird als nächster Hop für die IPv6-Routen beworben, die Cloud Router für seinen BGP-Peer bewirbt. Die Adresse muss im Bereich 2600:2d00:0:2::/63 liegen.
      3. Geben Sie die IPv6-Adresse für die BGP-Peer-IPv6-Adresse ein. Diese Adresse ist die IPv6-Adresse des lokalen Routers oder Peer-VPN-Geräts. Diese IPv6-Adresse ist der nächste Hop für die IPv6-Routen, die vom BGP-Peer von Cloud Router ermittelt wurden. Die Adresse muss im Bereich 2600:2d00:0:2::/63 liegen.
  7. Klicken Sie auf Speichern und fortfahren.

Dedicated Interconnect

  1. Rufen Sie zum Konfigurieren einer BGP-Sitzung für Dedicated Interconnect die Seite VLAN-Anhänge auf.

    Zu „VLAN-Anhänge“

  2. Klicken Sie auf den VLAN-Anhang, der die zu aktualisierende BGP-Sitzung enthält.

  3. Klicken Sie auf der Seite Details zum VLAN-Anhang auf BGP-Sitzung bearbeiten.

  4. Wählen Sie einen BGP-Sitzungstyp aus. Wählen Sie Beide aus, um den Routenaustausch für IPv4 und IPv6 zu aktivieren.

  5. Geben Sie im Abschnitt IPv4-BGP-Sitzung den ASN-Wert für die lokale Seite der BGP-Sitzung in Peer-ASN ein.

  6. Geben Sie im Abschnitt IPv6-BGP-Sitzung den ASN-Wert für die lokale Seite der BGP-Sitzung in Peer-ASN ein.

  7. Klicken Sie auf Speichern und fortfahren.

gcloud

  1. Deaktivieren Sie zur Vermeidung eines Konflikts mit dem neuen IPv6-BGP den IPv6-Routenaustausch in Ihrer vorhandenen IPv4-BGP-Sitzung.

    Führen Sie dazu diesen Befehl aus:

    gcloud compute routers update-bgp-peer ROUTER_NAME
        --peer-name=PEER_NAME \
        --no-enable-ipv6
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • ROUTER_NAME: Der Name des Cloud Routers
    • PEER_NAME: den Namen des BGP-Peers
  2. Fügen Sie die neue IPv6-Schnittstelle hinzu:

    gcloud compute routers add-interface ROUTER_NAME \
        --interface-name=INTERFACE_NAME \
        --interconnect-attachment=ATTACHMENT_NAME \
        --ip-version=IPV6
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • INTERFACE_NAME: der Name der Schnittstelle
    • ATTACHMENT_NAME: der Name des VLAN-Anhangs
  3. Fügen Sie den neuen IPv6-BGP-Peer hinzu:

    gcloud compute routers add-bgp-peer ROUTER_NAME \
        --peer-name=PEER_NAME \
        --interface=INTERFACE_NAME \
        --peer-asn=PEER_ASN
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • PEER_ASN: die ASN des BGP-Peers
  4. Rufen Sie zum Konfigurieren der lokalen BGP-Sitzung die IPv6-Adresse des VLAN-Anhangs ab:

    gcloud compute interconnects attachments describe ATTACHMENT_NAME
    

    Die Ausgabe sieht in etwa so aus:

    adminEnabled: true
    edgeAvailabilityDomain: AVAILABILITY_DOMAIN_1
    bandwidth: BPS_1G
    cloudRouterIpAddress: 169.254.67.201/29
    cloudRouterIpv6Address: 2600:2d00:0:1::1/125
    creationTimestamp: '2017-12-01T08:31:11.580-08:00'
    customerRouterIpAddress: 169.254.67.202/29
    customerRouterIpv6Address: 2600:2d00:0:1::2/125
    description: Interconnect for Customer 1
    id: '7193021941765913888'
    interconnect: https://www.googleapis.com/compute/projects/partner-project/global/interconnects/lga-2
    kind: compute#interconnectAttachment
    labelFingerprint: 42WmSpB8rSM=
    name: partner-attachment
    partnerMetadata:
      interconnectName: New York (2)
      partnerName: Partner Inc
      portalUrl: https://partner-portal.com
    region: https://www.googleapis.com/compute/projects/partner-project/regions/us-central1
    selfLink: https://www.googleapis.com/compute/projects/partner-project/regions/us-central1/interconnectAttachments/customer-attachment
    stackType: IPV4_IPV6
    state: ACTIVE
    type: PARTNER
    vlanTag8021q: 1000
    

    Die entsprechenden IPv6-Adressen sind unter cloudRouterIPv6Address und customerRouterIpv6Address aufgeführt.

API

Verwenden Sie die Methode routers.patch, um das Feld bgpPeers[] zu aktualisieren.

Im Feld bgpPeers[] wird ein Array von BGP-Peers akzeptiert. Wenn Sie PATCH auf dieses Feld anwenden, überschreiben Sie das vorhandene Array von BGP-Peers mit dem neuen Array, das in der Anfrage enthalten ist.

  1. Senden Sie eine GET-Anfrage, um das aktuelle Array von BGP-Peers für den Router abzurufen. Weitere Informationen finden Sie unter BGP-Sitzungskonfiguration aufrufen.

  2. Senden Sie eine PATCH-Anfrage mit einem neuen Array von BGP-Peers. Legen Sie für jeden BGP-Peer, für den Sie IPv6 in der BGP-Sitzung aktivieren möchten, bgpPeers[].enableIpv6 auf TRUE und bgpPeers[].enableIpv4 auf FALSE fest.

    PATCH https://compute.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/regions/REGION/routers/ROUTER_NAME
    {
      "bgpPeers": [
        BGP_PEERS
      ]
    }
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • PROJECT_ID: Das Projekt, das den Cloud Router enthält
    • REGION: Die Region, in der sich der Cloud Router befindet
    • ROUTER_NAME: Der Name des Cloud Routers
    • BGP_PEERS: Der Inhalt des neuen Arrays von BGP-Peers

    Im folgenden Beispiel wird IPv6 in der Sitzung für den ersten BGP-Peer aktiviert:

        {
          "name": "peer-1",
          "interfaceName": "if-peer-1",
          "ipAddress": "169.254.10.1",
          "peerIpAddress": "169.254.10.2",
          "peerAsn": 64512,
          "advertisedRoutePriority": 100,
          "advertiseMode": "DEFAULT",
          "advertisedGroups": [],
          "advertisedIpRanges": [],
          "enable": "TRUE",
          "enableIpv6": true
          "enableIpv4": false
        },
        {
          "name": "peer-2",
          "interfaceName": "if-peer-2",
          "ipAddress": "169.254.20.1",
          "peerIpAddress": "169.254.20.2",
          "peerAsn": 64513,
          "advertisedRoutePriority": 100,
          "advertiseMode": "DEFAULT",
          "advertisedGroups": [],
          "advertisedIpRanges": [],
          "enable": "TRUE",
          "enableIpv6": false
          "
        }
     

    Wenn Sie IPv6-Traffic für eine BGP-Sitzung aktivieren, die in einem HA VPN-Tunnel verwendet wird, können Sie auch IPv6-Adressen des nächsten Hops angeben:

        {
          "name": "peer-1",
          "interfaceName": "if-peer-1",
          "ipAddress": "169.254.10.1",
          "peerIpAddress": "169.254.10.2",
          "peerAsn": 64512,
          "advertisedRoutePriority": 100,
          "advertiseMode": "DEFAULT",
          "advertisedGroups": [],
          "advertisedIpRanges": [],
          "enable": "TRUE",
          "enableIpv6": true,
          "enableIpv4": false
          "ipv6NexthopAddress": "2600:2d00:0:0:0:0:1:5",
          "peerIpv6NexthopAddress": "2600:2d00:0:0:0:0:1:6"
        },
        {
          "name": "peer-2",
          "interfaceName": "if-peer-2",
          "ipAddress": "169.254.20.1",
          "peerIpAddress": "169.254.20.2",
          "peerAsn": 64513,
          "advertisedRoutePriority": 100,
          "advertiseMode": "DEFAULT",
          "advertisedGroups": [],
          "advertisedIpRanges": [],
          "enable": "TRUE",
          "enableIpv6": false
        }
    

    Verwenden Sie die Werte von ipv6NexthopAddress und peerIpv6NexthopAddress, um Ihren lokalen Router oder Peer-VPN-Gerät zu konfigurieren.

    Beispielkonfigurationen für HA VPN und Ihr Peer-VPN-Gerät finden Sie unter Drittanbieter-VPNs für IPv4- und IPv6-Traffic einrichten.

    Beispielkonfigurationen für Dedicated Interconnect und Ihren lokalen Router finden Sie unter Lokale Router für IPv4- und IPv6-Traffic einrichten.

Separate IPv4- und IPv6-BGP-Sitzungen in einer einzelnen IPv4-MP-BGP-Sitzung kombinieren

Sie können separate IPv4- und IPv6-BGP-Sitzungen zu einer einzigen IPv4-MP-BGP-Sitzung kombinieren. In diesem Fall werden IPv4-Kontrollpakete verwendet, um Routinginformationen für IPv4- und IPv6-BGP-Sitzungen auszutauschen. In den folgenden Verfahren wird beschrieben, wie Sie separate IPv4- und IPv6-BGP-Sitzungen in eine einzelne IPv4-MP-BGP-Sitzung konvertieren:

Console

Für HA VPN

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Cloud VPN-Tunnel auf, um eine BGP-Sitzung für HA VPN zu konfigurieren.

    Zu "Cloud VPN-Tunnel"

  2. Finden Sie den Cloud VPN-Tunnel, der die zu aktualisierende BGP-Sitzung enthält.

  3. Klicken Sie auf der Seite Details zum VPN-Tunnel auf BGP-Sitzungen bearbeiten.

  4. Wählen Sie einen BGP-Sitzungstyp aus. Wählen Sie zum Aktivieren des Routenaustauschs für IPv4 die IPv4-BGP-Sitzung aus.

  5. Zum Aktivieren von MP-BGP klicken Sie im Bereich Multiprotokoll-BGP auf die Ein/Aus-Schaltfläche IPv6-Traffic aktivieren, um sie auf „Ein“ zu setzen.

  6. Optional: Sie können die IPv4-BGP-Adressen für HA VPN-Tunnel manuell oder automatisch zuweisen.

    • Wenn Sie die Adressen automatisch zuweisen möchten, wählen Sie im Abschnitt BGP-IPv4-Adresse zuweisen die Option Automatisch aus.
    • So weisen Sie die Adressen manuell zu:
      1. Wählen Sie Manuell aus.
      2. Geben Sie die IPv4-Adresse für die BGP-IPv4-Adresse des Cloud Routers ein. Diese Adresse ist eine IPv4-Adresse, die vom Cloud Router für diesen Cloud VPN-Tunnel verwendet wird. Diese IPv4-Adresse wird als nächster Hop für die IPv4-Routen beworben, die Cloud Router für seinen BGP-Peer anbietet. Die Adresse muss eine Link-Local-Adresse im selben /30-Subnetz wie die BGP-Peer-IPv4-Adresse sein.
      3. Geben Sie die IPv4-Adresse für die BGP-Peer-IPv4-Adresse ein. Diese Adresse ist die IPv4-Adresse des lokalen Routers oder Peer-VPN-Geräts. Diese IPv4-Adresse ist der nächste Hop für die IPv6-Routen, die vom BGP-Peer von Cloud Router ermittelt wurden. Die Adresse muss eine Link-Local-Adresse im selben /30-Subnetz wie die BGP-IPv4-Adresse des Cloud Routers sein.
  7. Optional: Sie können die IPv6-BGP-Adressen des nächsten Hops für HA VPN-Tunnel manuell oder automatisch zuweisen.

    • Wenn Sie die Adressen automatisch zuweisen möchten, wählen Sie im Abschnitt Nächsten BGP-IPv6-Hop zuweisen die Option Automatisch aus.
    • So weisen Sie die Adressen manuell zu:
      1. Wählen Sie Manuell aus.
      2. Geben Sie die IPv6--Adresse des nächsten Hops von Cloud Router-BGP-IPv6 ein. Diese Adresse ist eine IPv6-Adresse, die von Cloud Router für diesen Cloud VPN-Tunnel verwendet wird. Diese IPv6-Adresse wird als nächster Hop für die IPv6-Routen beworben, die Cloud Router seinem BGP-Peer anbietet. Die Adresse muss im Bereich 2600:2d00:0:2::/63 liegen.
      3. Geben Sie die IPv6-Adresse für den nächsten Hop von Peer-BGP-IPv6 ein. Diese Adresse ist die IPv6-Adresse des lokalen Routers oder Peer-VPN-Geräts. Diese IPv6-Adresse ist der nächste Hop für die IPv6-Routen, die vom BGP-Peer von Cloud Router ermittelt wurden. Die Adresse muss im Bereich 2600:2d00:0:2::/63 liegen.
  8. Klicken Sie auf Speichern und fortfahren.

Dedicated Interconnect

  1. Rufen Sie zum Konfigurieren einer BGP-Sitzung für Dedicated Interconnect die Seite VLAN-Anhänge auf.

    Zu „VLAN-Anhänge“

  2. Klicken Sie auf den VLAN-Anhang, der die zu aktualisierende BGP-Sitzung enthält.

  3. Klicken Sie auf der Seite Details zum VLAN-Anhang auf BGP-Sitzung bearbeiten.

  4. Wählen Sie einen BGP-Sitzungstyp aus. Wählen Sie zum Aktivieren des Routenaustauschs für IPv4 die IPv4-BGP-Sitzung aus.

  5. Zum Aktivieren von MP-BGP klicken Sie im Bereich Multiprotokoll-BGP auf die Ein/Aus-Schaltfläche IPv6-Traffic aktivieren, um sie auf „Ein“ zu setzen.

  6. Klicken Sie auf Speichern und fortfahren.

gcloud

  1. Entfernen Sie den IPv6-BGP-Peer:

    gcloud compute routers remove-bgp-peer ROUTER_NAME \
        --peer-name=PEER_NAME
    
  2. Entfernen Sie die IPv6-BGP-Schnittstelle:

    gcloud compute routers remove-interface ROUTER_NAME \
        --interface-name=INTERFACE_NAME
    
  3. IPv4 MP-BGP aktivieren:

    gcloud compute routers update-bgp-peer ROUTER_NAME \
        --peer-name=PEER_NAME \
        --enable-ipv6
    

API

Verwenden Sie die Methode routers.patch, um das Feld bgpPeers[] zu aktualisieren.

Im Feld bgpPeers[] wird ein Array von BGP-Peers akzeptiert. Wenn Sie PATCH auf dieses Feld anwenden, überschreiben Sie das vorhandene Array von BGP-Peers mit dem neuen Array, das in der Anfrage enthalten ist.

  1. Senden Sie eine GET-Anfrage, um das aktuelle Array von BGP-Peers für den Router abzurufen. Weitere Informationen finden Sie unter BGP-Sitzungskonfiguration aufrufen.

  2. Senden Sie eine PATCH-Anfrage mit einem neuen Array von BGP-Peers. Legen Sie für jeden BGP-Peer, für den Sie IPv6 in der BGP-Sitzung aktivieren möchten, bgpPeers[].enableIpv6 auf TRUE und bgpPeers[].enableIpv4 auf FALSE fest.

    PATCH https://compute.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/regions/REGION/routers/ROUTER_NAME
    {
      "bgpPeers": [
        BGP_PEERS
      ]
    }
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • PROJECT_ID: Das Projekt, das den Cloud Router enthält
    • REGION: Die Region, in der sich der Cloud Router befindet
    • ROUTER_NAME: Der Name des Cloud Routers
    • BGP_PEERS: Der Inhalt des neuen Arrays von BGP-Peers

    Im folgenden Beispiel wird IPv4 aktiviert und IPv6 in der Sitzung für den ersten BGP-Peer deaktiviert:

        {
          "name": "peer-1",
          "interfaceName": "if-peer-1",
          "ipAddress": "169.254.10.1",
          "peerIpAddress": "169.254.10.2",
          "peerAsn": 64512,
          "advertisedRoutePriority": 100,
          "advertiseMode": "DEFAULT",
          "advertisedGroups": [],
          "advertisedIpRanges": [],
          "enable": "TRUE",
          "enableIpv6": false
          "enableIpv4": true
        },
        {
          "name": "peer-2",
          "interfaceName": "if-peer-2",
          "ipAddress": "169.254.20.1",
          "peerIpAddress": "169.254.20.2",
          "peerAsn": 64513,
          "advertisedRoutePriority": 100,
          "advertiseMode": "DEFAULT",
          "advertisedGroups": [],
          "advertisedIpRanges": [],
          "enable": "TRUE",
          "enableIpv6": false
          "
        }
     

    Wenn Sie IPv6-Traffic für eine BGP-Sitzung aktivieren, die in einem HA VPN-Tunnel verwendet wird, können Sie auch IPv6-Adressen des nächsten Hops angeben:

        {
          "name": "peer-1",
          "interfaceName": "if-peer-1",
          "ipAddress": "169.254.10.1",
          "peerIpAddress": "169.254.10.2",
          "peerAsn": 64512,
          "advertisedRoutePriority": 100,
          "advertiseMode": "DEFAULT",
          "advertisedGroups": [],
          "advertisedIpRanges": [],
          "enable": "TRUE",
          "enableIpv6": false,
          "enableIpv4": true
          "ipv6NexthopAddress": "2600:2d00:0:0:0:0:1:5",
          "peerIpv6NexthopAddress": "2600:2d00:0:0:0:0:1:6"
        },
        {
          "name": "peer-2",
          "interfaceName": "if-peer-2",
          "ipAddress": "169.254.20.1",
          "peerIpAddress": "169.254.20.2",
          "peerAsn": 64513,
          "advertisedRoutePriority": 100,
          "advertiseMode": "DEFAULT",
          "advertisedGroups": [],
          "advertisedIpRanges": [],
          "enable": "TRUE",
          "enableIpv6": false
        }
    

    Verwenden Sie die Werte von ipv6NexthopAddress und peerIpv6NexthopAddress, um Ihren lokalen Router oder Peer-VPN-Gerät zu konfigurieren.

    Beispielkonfigurationen für HA VPN und Ihr Peer-VPN-Gerät finden Sie unter Drittanbieter-VPNs für IPv4- und IPv6-Traffic einrichten.

    Beispielkonfigurationen für Dedicated Interconnect und Ihren lokalen Router finden Sie unter Lokale Router für IPv4- und IPv6-Traffic einrichten.

Nächste Schritte