[go: up one dir, main page]

ELOassist verhindert Kollisionen

ELOassist verhindert Kollisionen
zwischen Fahrzeugen und Objekten im Schmalganglager

Das selbsttätige Assistenzsystem ELOassist dient zur Kollisionsvermeidung in Schmalganglagern, in denen keine zusätzliche Personenschutzanlage vorgeschrieben ist.

Um die vorhandene Fläche optimal zu nutzen, sind die Abstände zwischen den Flurförderzeugen beziehungsweise der aufgenommenen Last und den Regalen in den engen Gassen äußerst gering. Objekte im Gang bei angehobener Fahrerkabine rechtzeitig zu erkennen, wird damit zur besonderen Herausforderung. ELOassist hilft, Kollisionen zwischen Staplern und Objekten wirksam zu verhindern. Nimmt das lasergestützte System in seiner bis zu acht Meter langen Warnzone ein Hindernis wahr, löst es automatisch ein akustisches Warnsignal aus und reduziert optional die Geschwindigkeit des Fahrzeugs.

Moderne Lasertechnik

ELOassist ist auf den Einsatz im Schmalgang ausgelegt. Zur Objekterkennung ist es auf Last- und/oder Antriebsseite mit moderner Lasertechnik ausgestattet. Die im Motorraum verbaute Auswertelektronik erfasst die Informationen der Sensorik und gibt sie an das Anzeige- und Bedienmodul im Fahrstand weiter.

Die Vorteile von ELOassist: liegen auf der Hand:

  • Kostengünstiges Assistenz- und Warnsystem
  • Kompatibel mit allen gängigen Staplermodellen
  • Wirksame Unterstützung zur Vermeidung von Kollisionen mit Objekten
  • Einfache Montage dank weniger Komponenten
  • Automatische Fahrtrichtungserkennung und Aktivierung des jeweiligen Sensors
  • Vermeidung von Fehlalarmen außerhalb des Schmalgangs

Sie möchten mehr über ELOassist erfahren?

Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen zu unserem Fahrerwarnsystem.

So funktioniert ELOassist

Das Assistenz- und Warnsystem ELOassist verfügt über bis zu zwei Laserscanner. Bewegt sich das Fahrzeug, ist jeweils der Sensor in Fahrtrichtung aktiv. Dadurch reduziert sich das Risiko einer unbemerkten Annäherung an Objekte erheblich.

Um einen Fehlalarm zu vermeiden, ist ELOassist außerhalb des Schmalgangs deaktiviert. Erst mit der Einfahrt in die Gasse schaltet sich das intelligente System selbstständig ein. Sobald der Laser ein Hindernis in der Warnzone erkennt, löst ELOassist ein akustisches Warnsignal aus und bremst den Stapler automatisch auf Kriechgeschwindigkeit ab.

Ist der Bereich wieder frei, hebt das System die Drosselung wieder auf und die Arbeit kann fortgesetzt werden. Verlässt der Stapler die Gasse, schaltet sich ELOassist automatisch wieder aus.

Weitere Informationen

Innerhalb Deutschlands sind Lagerbetreiber durch die DIN 15185-2 dazu verpflichtet, im Schmalgang genutzte Flurförderzeuge mit Personenschutzanlagen auszustatten. Diese Anforderung erfüllt ausschließlich das als Ersatzmaßnahme zugelassene Sicherheitssystem ELOprotect. Außerhalb Deutschlands kann das Assistenzsystem ELOassist je nach gesetzlichen Vorschriften eine kostengünstige Ergänzungslösung bieten.

Mehr Informationen:

Sie möchten mehr über ELOassist erfahren?

Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen zu unserem mobilen Assistenzsystem.

Produktflyer

Mobile Sicherheit- und Assistenzsysteme Flyer (pdf)

Technische Details




Schreiben Sie uns eine Nachricht:

Bitte addieren Sie 6 und 9.

Alle Sicherheits- und Assistenzsysteme für die Intralogistik