• GDA

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA)

Gemeinsam Handeln - jeder in seiner Verantwortung für eine bessere Prävention im Arbeitsschutz, d.h. für mehr Sicherheit und für Gesundheit bei der Arbeit.

Diese Leitlinie prägt seit 2008 das deutsche Arbeitsschutzsystem. Vor diesem Hintergrund haben sich Bund, Länder und Unfallversicherungsträger unter Beteiligung aller relevanten Arbeitsschutzakteure, insbesondere der Sozialpartner, auf ein abgestimmtes Konzept für eine "Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie" (GDA) verständigt. Mit dem Ziel, die Sicherheit und die Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit zu erhalten, zu verbessern und zu fördern, wurden gemeinsame Arbeitsschutzziele und Handlungsfelder erarbeitet und von den Trägern der GDA (Bund, Länder und Unfallversicherungsträger) festgelegt.

Unter dem Motto "Arbeit sicher und gesund gestalten: Prävention mit Hilfe der Gefährdungsbeurteilung" läuft aktuell und noch bis Ende 2025 die Dritte GDA-Periode.

Die im Rahmen der GDA in dieser Periode zu absolvierenden Betriebsbesichtigungen mit Systembewertung finden bundesweit statt. Systembewertung bedeutet, dass die Betriebsbesichtigung auf der Basis aller GDA Leitlinien erfolgt und insbesondere eine Prüfung der Arbeitsschutzorganisation im Betrieb sowie die Gefährdungsbeurteilung von dieser Prüfung umfasst sind. Die ergänzenden Arbeitsprogramme fokussieren sich in dieser Dritten GDA Periode auf folgende Themen:

Miteinander und systematisch für

  • einen sicheren Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen
  • gute Arbeitsgestaltung bei psychischen Belastungen
  • gute Arbeitsgestaltung bei Muskel-Skelett-Belastungen.

 

Arbeitsschutzforum

Einmal im Jahr findet das Arbeitsschutzforum statt. Ziel dieser Veranstaltung ist, die frühzeitige und aktive Teilnahme der sachverständigen Fachöffentlichkeit an der Entwicklung und Fortschreibung der GDA sicherzustellen und die Nationale Arbeitsschutzkonferenz (NAK) entsprechend zu beraten.

Das 17. Arbeitsschutzforum fand am 06. bis 07. September 2023 in Dresden statt. Dort trafen sich rund 80 Arbeitsschutzakteure aus Bund, Ländern, Politik, Verbänden Wirtschaft und Wissenschaft zum fachlichen Austausch. Das Thema lautete "Einfach machen".
Weitere Informationen zum 17. Arbeitsschutzforum

Das 18. Arbeitsschutzforum wird am 25. und 26. September 2024 in Stuttgart stattfinden. Es steht in diesem Jahr unter der Federführung der Länder.

Deutscher Arbeitsschutzpreis 2025

Der Deutsche Arbeitsschutzpreis (DASP)

Der Wettbewerb um die besten Ideen und Lösungen für mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ist eröffnet. Der mit einem hohen Preisgeld dotierte Deutsche Arbeitsschutzpreis wird am 26. Februar 2025 vergeben.
Weitere Informationen zum DASP