Datenschutzerklärung für Nutzer der Webseite der DGUV

Diese Erklärung informiert Sie über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Internetseite der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung sowie bei der Bestellung von Informationsmaterial. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf www.dguv.de und alle dazugehörigen Sub-Domains.

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Unter personenbezogenen Daten (im Folgenden "Daten" genannt) sind Informationen zu verstehen, die einer Person zugeordnet werden können, z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse.

Wir möchten das Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und zu welchem Zweck wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen die sicherstellen, dass die Vorschriften zum Datenschutz beachtet werden.

Diese Informationen halten wir im Lichte eines transparenten und fairen Umgangs mit Ihren Daten auch für notwendig, um Ihnen eine realistische Vorstellung unserer Datenverarbeitungsprozesse zu vermitteln, die häufig nur unsichtbar im Hintergrund verlaufen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für dieses Angebot ist die

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Glinkastraße 40
10117 Berlin
Tel.: +49 30 13001-6130
Fax: +49 30 13001-6132

Unser vollständiges Impressum finden Sie unter folgendem Link:

2. Datenschutzbeauftragter

Die DGUV hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten über die oben genannte Postadresse oder per E-Mail über .

3. Server-Logfiles

Wir erheben durch unserer Server Daten bei Ihrem Besuch unserer Homepage. Diese Daten werden in einem sogenannten Server-Logfile gespeichert und umfassen Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs, Ihren Browser und Ihr Betriebssystem, die Referrer-URL sowie Ihren Internet-Provider.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO. Unsere berechtigten Interessen beruhen auf den Möglichkeiten, die uns Logfiles zur Wartung und zur Fehlerkorrektur unserer IT-Systeme bieten. Darüber hinaus speichern wir Logfiles für einen kurzen Zeitraum, um eine missbräuchliche Nutzung unserer Homepage ermitteln zu können. Sollte dieser Fall tatsächlich eintreten, speichern wir diese Daten solange, bis sie zu Beweiszwecken nicht mehr erforderlich sind.

4. Cookies

Auf dieser Webseite werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt.

Diese werden benötigt, damit Sie sich auf der Website bewegen und deren Funktionen nutzen können. Ohne diese Cookies kann die Funktionalität, wie z.B. Aktionen während eines Besuchs (z.B. Texteingabe), auch beim Navigieren zwischen den Seiten der Website nicht gewährleistet werden.

Der Einsatz dieser Cookies erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nur für die Dauer der jeweiligen Verbindung zum Internet gespeichert werden. Darüber hinaus können Sie in den Browsereinstellungen das Speichern von Cookies auch vollständig deaktivieren. In diesem Fall ist es möglich, dass Teile unseres Internetangebots von Ihnen nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden können.

Auf den anderen Seiten, die die DGUV veröffentlicht, können weitere Cookies gesetzt werden. Bitte beachten Sie dazu die jeweils geltende Datenschutzerklärung.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Cookies erfolgt auf Basis der Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG bzw. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Soweit es sich um für den Betrieb erforderliche Cookies handelt, basiert die Verarbeitung auf § 25 Abs. 2 TTDSG beziehungsweise dem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Cookie Zweck der Verarbeitung Art des Cookies Dauer der Speicherung
JSESSIONID Session ID – Bereitstellung der Webseite Session ID – Bereitstellung der Webseite Für die Dauer der Browser-Sitzung

5. Reichweitenmessung durch etracker

Wir verwenden die "etracker Analytics Cookie-less" Anwendung für unsere Web-Analyse, die uns die Durchführung einer Nutzungsanalyse unserer Website ohne das Setzen von Cookies ermöglicht. Dabei handelt es sich um einen Dienst der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland, zur Analyse von Nutzungsdaten. Dabei werden die Nutzungsdaten so weit durch uns gekürzt , dass etracker bei der Analyse keinerlei Bezug zu ihrer Person herstellen kann (Anonymsierung). Die IP-Anonymisierung ist von vornherein aktiv und muss nicht erst voreingestellt werden.

Die mit etracker erzeugten Daten werden in unserem Auftrag von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. Etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich gekürzt und verschlüsselt. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können die beschriebene Datenverarbeitung jederzeit in den Browsereinstellungen vollständig deaktivieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.

6. Kontaktmöglichkeiten

Auf unserer Homepage stellen wir Ihnen Möglichkeiten zur Verfügung, wie Sie mit uns in Kontakt treten können. Sie können unsere Infoline nutzen, das Kontaktformular ausfüllen oder unsere Angaben aus dem Impressum für eine Kontaktaufnahme nutzen.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung liegt in Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO, unserem berechtigten Interesse an der Beantwortung ihrer Anfrage oder in Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen. Wir speichern Ihre Daten in einem Verarbeitungssystem, bis wir Ihre Anfrage beantwortet haben. Im Anschluss daran löschen wir Ihre Daten, wenn Sie nicht mehr erforderlich sind.

7. Newsletter

Wir bieten Ihnen in unserem Mediencenter die Möglichkeit an, diverse Newsletter der DGUV sowie der Institute der DGUV (IAG, IPA und IFA) zu bestellen.

Als Pflichtfeld ist lediglich die E-Mail-Adresse gekennzeichnet, damit wir Ihnen unsere Newsletter auch tatsächlich zuschicken können. Alle anderen Felder sind fakultativ und werden für den Bezug nicht benötigt.

Entscheiden Sie sich für einen oder mehrere unserer Newsletter, schicken wir eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Wir bitten Sie in dieser Nachricht um eine Bestätigung Ihrer Anmeldung. Damit stellen wir sicher, dass der Inhaber der E-Mail-Adresse tatsächlich die Anmeldung ausgeführt hat (sog. Double-Opt-In). Zugleich erklären Sie uns damit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse zum Empfang des Newsletters. Wir protokollieren Ihre Anmeldung um Ihre Einwilligung nachweisen zu können.

Die Verarbeitung Ihrer Daten beschränkt sich auf die Übermittlung der jeweiligen Ausgaben des Newsletters. Ebenso wenig werten wir die verschiedenen Felder aus oder übermitteln Sie an Dritte. Wir verschicken auch keine Nachrichten werblichen Charakters. Ihre Daten für den Versand der Newsletter speichern wir solange, bis Sie sich von dem Newsletter-Versand abmelden. Die Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung unserer Newsletter liegt in Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Protokollierung Ihrer Anmeldung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, da es in unserem berechtigten Interesse liegt, Ihre Einwilligung nachweisen zu können.

8. Publikationsdatenbank, Bestellungen

Auf der Subdomain publikationen.dguv.de bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Veröffentlichungen in einem Shopsystem unentgeltlich herunterzuladen als auch gegen Entgelt physisch zu bestellen.

Der unentgeltliche Download startet, sobald Sie auf das pdf-Zeichen am rechten Ende der jeweiligen Zeile klicken. Diese Möglichkeit besteht ebenfalls, wenn Sie das Produkt direkt über seinen Titel anklicken. Dafür bedarf es keiner Registrierung. Wir speichern in diesem Zusammenhang keine Daten.

Wollen Sie hingegen unsere Publikationen physisch bestellen, bedarf es einer Registrierung zur Anlegung eines Nutzerkontos. Bitte beachten Sie die für die Publikationsdatenbank geltende Datenschutzerklärung.

9. Social Media

Facebook, Twitter (X), Xing, LinkedIn, Instagram – Social Media ist in unserem Alltag omnipräsent. Auch wir unterhalten Präsenzen in sozialen Netzwerken und Plattformen. Diese werden ausschließlich von dem jeweiligen Anbieter betrieben. Diese Präsenzen dienen dazu mit Kunden, Interessenten und Nutzern unmittelbar zu kommunizieren. Wenn Sie sich über unsere Social Media-Kanäle an uns wenden, verarbeiten wir diejenigen Daten die Sie uns darüber zur Verfügung stellen, sowie diejenigen Daten die zur Bearbeitung der Anfrage notwendig sind (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO). Sofern Sie gegenüber den Betreibern der jeweiligen Social Media Plattformen Ihre Einwilligung (z.B. durch ein Checkbox-Opt-in) gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber dem Betreiber der jeweiligen Plattform mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Social Media-Präsenzen dienen dem Zweck der Werbung und Marktforschung. Bei einem Besuch auf unserer Page bzw. auf unserem Channel werden von den Betreibern als Verantwortlicher etwa über den Einsatz von Cookies personenbezogene Daten der Nutzer erhoben. Eine solche Datenerhebung kann auch bei Besuchern dieser Page bzw. dieses Channels erfolgen, die nicht bei im betroffenen Netzwerk eingeloggt oder registriert sind. Welche Nutzerdaten die Betreiber erfassen, können wir nicht nachvollziehen. Auch haben wir keinen vollumfänglichen Zugriff auf die erfassten Daten oder Ihre Profildaten. Wir können nur die öffentlichen Informationen Ihres Profils sehen. Welche dies konkret sind, entscheiden Sie in Ihren Einstellungen.

Wir erhalten von den Betreibern für uns anonyme Statistiken zur Verwendung und Nutzung der Page, aus denen wir keinen Rückschluss auf individuelle Nutzer ziehen können. Folgende Informationen werden hier beispielsweise bereitgestellt:

  • Follower: Anzahl an Personen, die uns folgen - inklusive Zuwächse und Entwicklung über einen definierten Zeitrahmen.
  • Reichweite: Anzahl an Personen, die einen spezifischen Beitrag sehen. Anzahl der Interaktionen auf einen Beitrag. Daraus lässt sich zum Beispiel ableiten, welcher Inhalt in der Community besser ankommt als andere.
  • Anzeigenperformance: Wie viele Personen wurden mit einem Beitrag bzw. einer bezahlten Anzeige erreicht und haben hiermit interagiert?

Wir nutzen diese Statistiken dazu, um unser Online-Angebot ständig zu verbessern und auf die Interessen unsere Nutzer besser einzugehen.

Wir weisen weiterhin daraufhin, dass Sie auf der rechten Seite unserer Website Links zu den genannten Präsenzen finden. Mit dem Aufruf unserer Website werden durch uns keine personenbezogenen Daten an die Betreiber der Sozialen Netzwerke übermittelt.

Für die jeweiligen Netzwerke gelten die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Netzwerks. Die Geltendmachung von Betroffenenrechten sowie Auskunftsanfragen können am effektivsten direkt an die Anbieter der Plattformen gerichtet werden, da ausschließlich diese Zugriff auf Ihre Daten haben und unmittelbar Maßnahmen ergreifen sowie Auskünfte erteilen können. Sie sollten damit rechnen, dass soziale Netzwerke personenbezogene Daten bei Ihrem Besuch erheben, personenbezogene Daten in Drittländer übermitteln und Cookies auf Ihrem Endgerät setzen. Diese Cookies dienen Marktforschungs- und Werbezwecken und ermöglichen unter anderem einer Profilbildung sowie der Personalisierung von Werbung.

Soziale Netzwerke bieten teilweise auch ihren Mitgliedern die Möglichkeit an, untereinander Nachrichten auszutauschen. Weder E-Mails noch der Messenger-Dienste der sozialen Netzwerke sind sichere Übermittlungswege, um Versicherungsfälle zu besprechen oder personenbezogene Daten zu übermitteln. Wir können Ihnen daher über soziale Netzwerke nur die Kontaktdaten eines geeigneten Ansprechpartners vermitteln. Dafür bitten wir um Ihr Verständnis. Im folgenden Absatz finden Sie die Adressen der jeweiligen Sozialen Netzwerke und ihrer Datenschutzrichtlinien:

  • Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin, Ireland
  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
  • Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
  • Xing AG, Dammtorstr. 29-32, 20354 Hamburg, DE
  • LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, D2 Dublin, Irland
  • Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA

Durch das Page Controller Addendum verpflichtet sich Facebook Ireland, sämtlichen Pflichten aus der Datenschutzgrundverordnung nachzukommen, unter anderem Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, Ihre Anfragen im Hinblick auf Ihre Rechte als betroffene Person zu beantworten und die Sicherheit der Verarbeitung zu gewährleisten sowie bei Verletzungen des Datenschutzes, Aufsichtsbehörden bzw. betroffenen Personen zu informieren. Machen Sie Ihre Rechte als betroffene Person gegenüber der DGUV im Hinblick auf unsere Fanpage bei Facebook geltend, sind wir verpflichtet, Ihre Nachricht binnen sieben Tagen an Facebook weiterzuleiten. Wir empfehlen Ihnen daher, sich direkt an Facebook Ireland zu wenden.

10. Captcha.eu (Bot- / Spam-Schutz)

Unsere Webseite nutzt den Dienst „Captcha“, ein Angebot der Captcha GmbH, Muthgasse 2, 1190 Wien. Captcha ist ein kryptografischer Botschutz um die Nutzung unserer Webseite durch automatisierte Programme und Skripte (sogenannte „Bots“) und Denial-of-Service-Attacken (DoS-Attacken) zu erschweren.

Wir haben hierzu in unsere Webseite etwa für Kontaktformulare ein Wordpress-Plugin hinterlegt, das dem Rechner eine Aufgabe gestellt, die kompliziert aufzustellen und durchzurechnen ist, deren Lösung jedoch leicht zu überprüfen ist. Nutzer werden von dieser Überprüfung im Normalfall nichts bemerken. Durch Captcha werden keine Cookies auf dem Endgerät des Besuchers gesetzt oder ausgelesen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse am Schutz unserer Webseite vor missbräuchlichen Zugriff durch Bots, mithin des Spam-Schutzes und des Schutzes vor Angriffen wie Massenanfragen nach Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz beim Einsatz von Captcha finden Sie unter www.captcha.eu/privacy.

11. OpenStreetMap

Damit Sie besser zu uns finden, haben wir Kartenausschnitte des Karten-Dienstes „OpenStreetMaps“ auf unserer Homepage eingebunden. Anbieter des Karten-Dienstes ist die Firma OpenStreetMap Foundation. Bei den Ausschnitten handelt es sich um statische Ausschnitte, sodass hierüber keine Daten an den Anbieter übertragen werden.

Sofern Sie die Routen-Dienste von OpenStreetMap nutzen wollen, können Sie dies über den unter dem Kartenausschnitt angegebenen Link tun. Bei der Nutzung dieses Dienstes über die Webseite von OpenStreetMap ist die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten notwendig wie beispielsweise der Speicherung Ihrer IP-Adresse notwendig.

Bei der OpenStreetMap Foundation CLG handelt es sich um ein Unternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich (132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom). Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.

12. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich so lange, wie es der jeweilige Zweck verlangt. Werden Daten zu mehreren Zwecken verarbeitet, so werden die Daten gelöscht oder nur noch in einer auf Sie nicht direkt rückführbaren Form weiter gespeichert, sobald der letzte angegebene Zweck erfüllt wurde.

12. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie sind von der Datenverarbeitung durch die DGUV und Dritte wie z.B. Google betroffen. Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Sie haben ein Recht auf Auskunft hinsichtlich der Daten, die wir über Sie gespeichert haben.

  • Haben wir unrichtige Daten von Ihnen verarbeitet, können Sie eine Berichtigung dieser Daten verlangen.
  • Liegen entsprechende Voraussetzungen vor, können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten löschen oder die Verarbeitung dieser Daten einschränken.
  • Sie haben auch das Recht, die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten.
  • Verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO, zum Beispiel, weil wir berechtigte Interessen verfolgen, können Sie Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO gegen diese Verarbeitung einlegen.
  • Verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem uns Ihr Widerruf zugeht, bleibt die Verarbeitung rechtmäßig.
  • Ihre Einwilligung können Sie häufig an den Stellen widerrufen, an der sie erklärt wurden. Beispielsweise finden Sie in unseren Newslettern einen Link zur Abbestellung. Im Zweifel können Sie Ihren Widerspruch oder Ihren Widerruf an folgende Mailadresse schicken:
  • Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Sie durch Verarbeitung Ihrer Daten in Ihren Rechten verletzt haben, können Sie sich bei jeder Aufsichtsbehörde beschweren. Damit Sie nicht lange suchen müssen, haben wir die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde für Sie bereitgestellt:
    Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
    Graurheindorfer Straße 153
    53117 Bonn
    Telefon: +49 (0)228 997799-0

13. Weitere Informationen

Haben Sie weitere Fragen zum Datenschutz in der Gesetzlichen Unfallversicherung, so können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der obigen Anschrift (siehe oben unter 2.) oder das Referat Datenschutzrecht unter folgenden Kontaktdaten wenden: