[go: up one dir, main page]

Zurück zum Support Erweitere dein Publikum Mit Google Analytics verbinden

Mit Google Analytics verbinden

Google Analytics ist ein leistungsstarkes Tool zur Verfolgung des Traffics auf deiner Website. Es ist verfügbar mit einem qualifizierten WordPress.com-Tarif. In diesem Ratgeber wird erklärt, wie du Google Analytics zu deiner Website hinzufügen kannst.

Diese Funktion ist auf Websites mit dem WordPress.com Explorer-, Creator- und Entrepreneur-Tarif sowie dem alten Pro-Tarif verfügbar. Führe für Websites mit Kostenlos- und Starter-Tarif ein Tarif-Upgrade durch, um auf diese Funktion zuzugreifen.

Jetpack Stats im Vergleich zu Google Analytics

Jetpack-Statistiken

Alle WordPress.com-Websites enthalten integrierte Analysen namens Jetpack-Statistiken. Sieh dir deine Statistiken an, um zu erfahren, wie viel Traffic deine Website erhält, woher er kommt und welche Inhalte am meisten aufgerufen werden. Anhand der Informationen aus den Jetpack-Statistiken kannst du Trends auf deiner Website verfolgen und Entscheidungen treffen, um die Performance deiner Website zu verbessern.

Google Analytics

Google Analytics enthält erweiterte Funktionen, die Jetpack-Statistiken ergänzen. Mit Trichterberichten kannst du den Weg von Besuchern auf deiner Website nachverfolgen. Conversion-Ziele erlauben die Messung, wie Besucher bestimmte Aufgaben erledigen (zum Beispiel die Navigation zu einer Produktseite oder einem Kontaktformular).

Aktivieren von Google Analytics auf WordPress.com

Du kannst Google Analytics auf verschiedene Arten zu einer WordPress-Website hinzufügen. Die meisten dieser Methoden erfordern jedoch die Installation eines Plugins wie Google Site Kit oder das Hinzufügen von Code zum Website-Header. Für Betreiber von WordPress.com-Websites bieten wir eine benutzerfreundliche Einstellung, mit der Google Analytics ohne Plugins oder Code aktiviert werden kann.

Schritt 1: Bei Google Analytics registrieren

Registriere dich zunächst auf der Google Analytics-Website, indem du auf den Button Jetzt loslegen klickst. Bei der Registrierung gibst du einen „Kontonamen“ ein und überprüfst einige Optionen zum Teilen von Daten, wie unten dargestellt. Klicke anschließend auf den Button Weiter.

Wenn du bereits ein Google Analytics-Konto für andere Websites hast, klicke auf Verwaltung und dann auf „Konto erstellen“. Fahre dann mit den nächsten Schritten fort.

Bildschirm für neues Google Analytics-Konto
Bildschirm für die Erstellung eines Google Analytics-Kontos

Im nächsten Schritt wirst du aufgefordert, eine Property zu erstellen, bei der es sich wahrscheinlich um den Namen deiner Website handelt.

Bildschirm für die Erstellung einer Google Analytics-Property

Mache im Bildschirm für Property-Einstellungen die folgenden Angaben:

  1. Property-Name: Gib einen Namen für deine Property ein, z. B. deinen Website-Titel.
  2. Zeitzone für Berichte: Wähle die Zeitzone, in der die Berichte für deine Website erstellt werden sollen.
  3. Währung: Wähle die Währung des Standorts aus, an dem du normalerweise tätig bist.

Gib auf dem nächsten Bildschirm die angeforderten Details zu deinem Unternehmen oder deiner Branche ein und klicke auf den Button Weiter.

Google Analytics-Bildschirm zum Hinzufügen von Geschäftsinformationen
Google Analytics-Bildschirm mit Geschäftsdetails

Auf dem nächsten Bildschirm wirst du nach deinen Zielen für die Nutzung von Google Analytics gefragt. Wähle alle zutreffenden Antworten aus und klicke dann auf den Button Erstellen:

Google Analytics-Bildschirm für die Auswahl von Geschäftszielen.
Google Analytics Bildschirm mit Geschäftszielen

Es wird ein Pop-up-Fenster mit den Google Analytics-Geschäftsbedingungen angezeigt. Du musst die Bedingungen akzeptieren, um Google Analytics zu verwenden.

Anschließend wird dir diese Seite mit der Aufforderung angezeigt, eine Property auszuwählen:

Google Analytics-Bildschirm für Datenstream-Einstellungen

Wähle hier Web aus. Lass https:// ausgewählt und gib dann deine Domain ohne www ein. Gib im Feld Stream-Name einen Namen ein (du kannst hier wieder den Titel deiner Website eingeben) und klicke auf Stream erstellen.

Google Analytics-Bildschirm für Webstream-Einstellungen
Google Analytics-Bildschirm für Webstream-Einstellungen

Schritt 2: Abrufen deiner Mess-ID

Nachdem du die Schritte im vorherigen Abschnitt befolgt hast, wird dir diese Seite angezeigt, auf der du einen Google-Tag auf deiner Website installieren kannst:

Google Analytics Bildschirm zum Installieren von Google-Tags

Klicke auf das „Site Kit-Plugin“ mit dem daneben stehenden WordPress-Logo. Wir werden das Plugin nicht verwenden. Stattdessen wird mit der Auswahl dieser Option die Tag-ID deiner Website angezeigt, wie in folgendem Beispiel:

Klicke auf das Kopier-Icon neben deiner Tag-ID, um diese in deine Zwischenablage zu kopieren.

Wenn du eine Website mit Plugins hast, kannst du den Schritten von Google folgen, um deren Site Kit-Plugin zum Einrichten deines Google-Tags zu verwenden. Dies ist jedoch nicht erforderlich, da WordPress.com dir eine Einstellung zum Einfügen deiner Tag-ID bietet. Kopiere einfach wie oben gezeigt die Tag-ID und fahre dann mit dem nächsten Abschnitt in diesem Leitfaden fort.

Schritt 3: Hinzufügen der ID zu deiner WordPress-Website

  1. Rufe das Dashboard deiner Website auf WordPress.com auf.
  2. Navigiere in den Optionen auf der linken Seite zu Tools → Marketing.
  3. Wähle den Tab Traffic aus.
  4. Scrolle etwa die Hälfte der Seite nach unten zum Abschnitt Google.
  5. Füge im Feld „Google Analytics Mess-ID“ deine Tag-ID ein.
  6. Klicke auf den Button Einstellungen speichern.

Deine Website wird jetzt mit Google Analytics verbunden und sendet Daten an Google. Gib Google etwas Zeit, mit dem Anzeigen der Informationen deiner Website zu beginnen (Statistiken aus der Zeit, bevor deine Website mit Google Analytics verbunden wurde, werden nicht angezeigt).

WordPress.com-Bildschirm zum Einfügen der Google Analytics Mess-ID

Erweiterte Optionen für Shop-Besitzer

Wenn du das WooCommerce-Plugin auf deiner Website aktiviert hast, kannst du zusätzliche Analyseoptionen für deinen Shop aktivieren, z. B. Aufrufe der Produktseiten, Aktivitäten rund um das Hinzufügen und Entfernen von Produkten aus dem Warenkorb sowie initiierte, abgebrochene und abgeschlossene Transaktionen.

Befolge diese Schritte, um zusätzliches E-Commerce-Tracking zu aktivieren:

  1. Navigiere in Google Analytics zu Verwaltung und wähle das Konto aus, für das du „Enhanced Ecommerce“ (Erweiterte E-Commerce-Berichte) aktivieren möchtest.
  2. Klicke auf Ecommerce Settings (E-Commerce-Einstellungen) und schalte sowohl Ecommerce Settings (E-Commerce-Einstellungen) als auch Enhanced Ecommerce Settings (Erweiterte E-Commerce-Einstellungen) auf Ein.
  3. Rufe das Dashboard deiner Website auf WordPress.com auf.
  4. Navigiere in den Optionen auf der linken Seite zu Tools → Marketing.
  5. Wähle den Tab Traffic aus.
  6. Scrolle etwa die Hälfte der Seite nach unten zum Abschnitt Google.
  7. Schalte die Einstellungen ein oder aus, um Funktionen wie Kauftransaktionen, „Zum Warenkorb hinzufügen“-Ereignisse, Produktimpressionen und den Bezahlvorgang zu verfolgen bzw. nicht zu verfolgen.
Die zusätzlichen Google Analytics Tracking-Optionen auf Websites, die WooCommerce installiert haben.

Hier findest du weitere Informationen zum Aktivieren des Erweiterten E-Commerce-Trackings sowie zu den Vorteilen dieses erweiterten Trackings.

Google Analytics im Entrepreneur-Tarif

Statt mithilfe der Schritte in diesem Ratgeber kannst du Google Analytics auch mit einer der folgenden Optionen in eine Website mit Entrepreneur-Tarif integrieren:

Wechseln von Universal Analytics zu Google Analytics 4

Google stellt Universal Analytics ein. Es wird durch Google Analytics 4 ersetzt.

Wenn dein Google Analytics-Tag unter Tools → Marketing → Traffic mit den Buchstaben UA beginnt, verwendest du noch die alte Methode, und es wird empfohlen, es gegen das neue Tag auszutauschen, das mit dem Buchstaben G beginnt.

Sieh dir den Leitfaden von Google an, um eine Google Analytics 4-Property in eine Website einzubinden, bei der Analytics verwendet wird. Sobald du deine neue ID hast, kannst du sie in der Google Analytics-Einstellung auf deiner Website ersetzen.

Häufig gestellte Fragen

Ich habe Google Analytics verbunden, aber es werden keine Besucherzahlen angezeigt. Funktioniert das Tool?

Die meisten Google Analytics-Berichte werden nicht in Echtzeit erstellt. Die Berichterstellung erfolgt mit einer Verzögerung von mindestens einigen Stunden. Auf der folgenden Google-Hilfeseite erfährst du, wie du überprüfst, ob dein Tracking-Code korrekt installiert ist.

Wenn nach 24 – 48 Stunden noch keine Besuche angezeigt werden und du von deinen Jetpack-Statistiken weißt, dass deine Website besucht wurde, gehe zu deinem Google Analytics-Dashboard und überprüfe, ob deine Domain korrekt eingegeben wurde, kein www enthält und mit deiner Hauptdomain übereinstimmt. Wenn all diese Kriterien erfüllt sind, erzeuge eine neue Tag-ID. Gib die neue ID in den Einstellungen deiner Website wie oben angegeben ein.

Die Daten von Jetpack-Statistiken und Google Analytics stimmen nicht überein. Ist irgendwo ein Fehler vorhanden?

Die Jetpack-Statistiken und Google Analytics nutzen unterschiedliche Methoden zum Identifizieren und Verfolgen der Aktivitäten auf deiner Website. Daher kannst du davon ausgehen, dass Google Analytics und die Jetpack-Statistiken immer leicht unterschiedliche Gesamtzahlen für deine Besuche, Aufrufe und andere Daten anzeigen. Trotzdem wirst du in beiden Systemen dieselben Trends und Muster erkennen.

Wo erhalte ich Hilfe bei der Anwendung von Google Analytics?

Google Analytics ist ein äußerst beliebter Website-Analysedienst und du findest in Büchern, Workshops, Blogbeiträgen, Online-Foren usw. umfangreiche Informationen über das Tool. Wir empfehlen dir im Google-Hilfecenter für Analytics mit dem Einführungsleitfaden zu beginnen. Du kannst dich auch an die Google Analytics Solutions Community wenden, um dich mit anderen Analytics-Benutzern auszutauschen.

Copied to clipboard!